Premiere des SWISS Horse Profi(t) Day

Anzeigen

Veranstaltungen

«Exklusive und prominente Bannerwerbung im Header»:
Bitte fragen Sie vorübergehend anzeigen@kavallo.ch an, ob der gewünschte Buchungstermin noch frei ist.

Bild: Dr. med. vet. Bettschen bei seinem Vortrag «Von Quacksalbern und Heilsbringer» im Inforama in Zollikofen (BE)

Der SWISS Horse Professionals (SHP), der Berufsverband der Pferdebranche, bietet mit dem SWISS Horse Profi(t) Day neu eine halbjährlich stattfindende Tagung für in der Pferdebranche tätigen Personen, um sich auszutauschen und gemeinsam weiterzubilden. Diese wurde an zwei Standorten durchgeführt: Die Erstausgabe fand im Inforama in Zollikofen (BE) statt, gefolgt von einer weiteren Veranstaltung am Strickhof in Wülflingen (ZH). Vorgestellt wurden innovative Lösungen im Bereich Stall- und Betriebsmanagement und Themen zur Pferdegesundheit.

pd. Viele Pferdeprofis habe das Problem, dass das Networking neben den langen Arbeitstagen auf ihren Betrieben zu kurz kommt. Dabei wäre der Austausch von Ideen und Erfahrungen sowie die Zusammenarbeit zwischen den Fachleuten als auch Betriebsleitenden wichtig. Genau dieser Aufgabe nimmt sich der SHP an und bietet mit dem SWISS Horse Profi(t) Day, die perfekte Mischung mit informativen Vorträgen und einem Branchentreffen, um über den Tellerrand zu schauen, den Kollegenkreis kennenzulernen und sich über aktuelle Themen auszutauschen.

Betriebsoptimierung im Vordergrund

Den Auftakt der Veranstaltungen machten die Kundenberater der Firma B+M. Sie zeigten auf, wie durch technische Hilfsmittel, die täglichen Stall- und Unterhaltsarbeiten effizienter gestaltet werden können. Durch die Optimierung einzelner Arbeitsläufe können aufs Jahr mehrere Arbeitsstunden eingespart und dadurch Kosten gespart werden. Als nächstes wurde eine Softwarelösung für Pferdefachleute präsentiert. Die Software cavalix bietet eine Gesamtlösung für das «Büro von unterwegs». Mit Hilfe von Cavalix können die Berufsleute eine übersichtliche Agenda über ihre Reitstunden führen, ihre Rechnungen per Klick erstellen und ihre administrativen Aufgaben deutlich schneller erledigen. Dadurch geht weniger vergessen und eine saubere Buchführung ist gewährleistet.

Über die Gesundheit von Pferd und Reiter

Das Reiten gehört zu den Hochrisikosportarten, wodurch Versicherungen oft nicht gewillt sind, dieses Risiko zu tragen. Für reitende und am Pferd arbeitende Personen ist es deshalb eine Herausforderung, sich versichern zu lassen. Es ist aber gerade in diesem Beruf wichtig, auf alles vorbereitet zu sein. Jolanda Eggenberger, diplomierte Anlagen- und Vermögensberaterin, zeigte die Wichtigkeit einer wohlüberlegten Versicherungs- und Vorsorgeplanung auf. Unfälle können Körper sowie Psyche belasten und im schlimmsten Fall bis zur Berufsunfähigkeit führen – eine entsprechende Vorsorge ist deshalb überaus sinnvoll. Den Abschluss machte in Zollikofen Dr. med. vet. Bettschen mit seinem Vortrag «Von Quacksalbern und Heilern» zum mittlerweile umfangreichen Angebot in der Komplementärmedizin für Pferde und wie sich der Pferdeprofi darin zurechtfindet. Am Strickhof in Wülflingen referierte Dr.med. vet. Selma Latif über die «komplexe Dreieckbeziehung Reiter – Sattel – Pferd». Neben den typischen Schwierigkeiten dieser Beziehung stellte sie verschiedene Passformen von Sätteln und Sattelunterlagen in Hinblick auf deren Stossdämpfung sowie deren Satteldruck und Wirkung auf das Pferd vor.

Der Start der Profi(t) Days ist geglückt – das Organisationsteam erhielt ausnahmslos positives Feedback zu den beiden Veranstaltungen. Die Durchführung des nächsten SWISS Horse Profi(t) Day ist bereits in Planung.

Auf dem Bild: Bild: Dr. med. vet. Bettschen bei seinem Vortrag «Von Quacksalbern und Heilsbringer» im Inforama in Zollikofen (BE).

  • Schweizer Zuchtgenossenschaft für Arabische Pferde

Anzeigen

Veranstaltungen

«Exklusive und prominente Bannerwerbung im Header»:
Bitte fragen Sie vorübergehend anzeigen@kavallo.ch an, ob der gewünschte Buchungstermin noch frei ist.

@KAVALLOMAGAZIN AUF INSTAGRAM

×