Aus «Kavallo» 08/25: Die Ritter des Mittelalters massen sich an Turnieren und waren quasi die Profireiter der damaligen Zeit. Siege brachten Ruhm und Ehre und führten zu Wohlstand, Niederlagen konnten die …

Aus «Kavallo» 08/25: Die Ritter des Mittelalters massen sich an Turnieren und waren quasi die Profireiter der damaligen Zeit. Siege brachten Ruhm und Ehre und führten zu Wohlstand, Niederlagen konnten die …
CHI de Genève./ Vom 10. bis 14. Dezember wird das Palexpo im Rhythmus des Concours Hippique International (CHI) de Genève pulsieren. Die besten Reiter der Welt treten in drei Disziplinen …
Aus «Kavallo» 08/25: Mit ihren tanzenden Pferdesilhouetten erregte Jana Künzler bereits in der Kunstwelt von Portugal, Italien und den Niederlanden Aufmerksamkeit. Höchste Zeit also, die vielschichtigen Pferdegemälde und ihre Erschafferin …
Draussen ist es nass und kalt, der Wind pfeift einem um die Ohren und es wird immer früher dunkel. Zeit, sich mal auf dem Sofa in die kuschelig warme Decke …
Von Dr. Stéphane Montavon, DVM, CERP./ Stress bei Pferden ist eine komplexe physiologische und verhaltensbezogene Reaktion auf Reize, die als bedrohlich oder störend empfunden werden, unabhängig davon, ob sie aus …
Von Stiftung Pro Pferd./ Am bevorstehenden Herbstseminar vom Samstag 25. Oktober 2025 wird ab 12.30 Uhr im grossen Demonstrationshörsaal der Pferdeklinik an der Vetsuisse-Fakultät der Uni Zürich das Augenmerk auf die …
Aus «Kavallo» 07/25: Das Damensattelreiten ist eine sehr ästhetische und elegante Disziplin mit einer langen und interessanten Geschichte. Leider interessieren sich in der Schweiz nur noch wenige Reiterinnen dafür, Nachwuchs ist …
Von Aargauischer Rennverein. Am Sonntag fand der vierte und letzte Renntag der Saison auf der Pferderennbahn im Aarauer Schachen statt. Das wichtigste Rennen des Tages war der 77. Grosse Preis …
Aus «Kavallo» 06/25: Galopprennen sind in Argentinien tief verwurzelt und haben einen hohen Stellenwert. Für Europäer ist es aber eine spezielle Welt. Einerseits wird der Sport professionell auf modernen Anlagen …
Aus «Kavallo» 07/25: Pferde auch im Alter adäquat bewegen und fördern oder besser in Ruhe lassen ohne Arbeit – was ist besser? Von Brigitte Stebler, Tierphysiotherapeutin mit eidg. Diplom Vergleichen …