Zwölf neue Hengste für Freibergerzucht

Anzeigen

Veranstaltungen

«Exklusive und prominente Bannerwerbung im Header»:
Bitte fragen Sie vorübergehend anzeigen@kavallo.ch an, ob der gewünschte Buchungstermin noch frei ist.

Elf dreijährige Freiberger Hengste und ein vierjähriger Hengst sind nach dem 40 Tage dauernden Stationstest gekört und vom Schweizer Freibergerverband definitiv für die Zucht zugelassen worden, wobei die Qualität der Hengste dieses Jahr als recht homogen bezeichnet werden. Als Sieger des Stationstests 2017 ging Nitard du Mécolis (v. Never BW-Don Fenaco) heraus. Er steht im Besitze von Jean Chêne aus Damvant. Nitard du Mécolis ging als herausragender Sieger im Reiten hervor mit 134,91 Punkten – gut 25 Punkte mehr als der nächstplatzierte. Im Fahren belegte er den sechsten Platz. Im Verhaltenstest allerdings kam er im Feld der 16 Prüflinge auf den letzten Platz. Auf dem zweiten Rang findet man Don Vomero HRE (Don Fenaco-Nagano) vor Hartagon (v. Hara-Kiri-Coventry). Vergleicht man die letzten sieben Jahr, so zeichnen sich die diesjährigen Hengste gesehen vor allem im Schritt beim Reiten und Lenkbarkeit im Fahren aus, die Werte dieser beiden Noten liegen deutlich höher liegen als der Mehrjahresdurchschnitt. Von den 20 in Glovelier  selektierten und zum Stationstest zugelassenen Kandidaten haben 16 die Prüfung absolviert.

Anzeigen

Veranstaltungen

«Exklusive und prominente Bannerwerbung im Header»:
Bitte fragen Sie vorübergehend anzeigen@kavallo.ch an, ob der gewünschte Buchungstermin noch frei ist.

@KAVALLOMAGAZIN AUF INSTAGRAM

×