Neue Tierschutzvorgaben betreffen den Umgang mit Pferden

Anzeigen

Veranstaltungen

«Exklusive und prominente Bannerwerbung im Header»:
Bitte fragen Sie vorübergehend anzeigen@kavallo.ch an, ob der gewünschte Buchungstermin noch frei ist.

swiss-equestrian.ch/ Ab dem 1. Februar 2025 gelten in der Schweiz neue Bestimmungen in der Tierschutzverordnung. Diese betreffen den Umgang mit Pferden wie auch den Pferdesport, namentlich die Verwendung von Kappzäumen und gedrehten oder scharfkantigen Gebissen.

Der Artikel 21 der Tierschutzverordnung (TSchV) hält fest, welche Ausrüstungsgegenstände bei Equiden (Pferd, Pony, Esel, Maultier und Maulesel) nicht zum Einsatz kommen dürfen. Dieser Artikel wurde erweitert und regelt ab dem 1. Februar 2025 auch den Einsatz von Kappzäumen und gedrehten oder scharfkantigen Gebissen. Die neuen Bestimmungen lauten wie folgt:

Art. 21 Bst. i

Bei Equiden sind zudem verboten:

i. der Einsatz folgender Ausrüstungsgegenstände:
1. Zäumungen mit gezähnten, einschneidenden, quetschenden oder harten Bestandteilen, wie Nasenbügel und Kappzäume mit Metallbestandteilen, die ungepolstert auf dem Nasenbein aufliegen,
2. gedrehte oder scharfkantige Gebisse, wie Draht- oder Kettentrensen.

Diese Verbote gelten bei jeder Interaktion eines Menschen mit einem Equiden bei der Nutzung (reiten, fahren, longieren, führen), in der Ausbildung, zur Korrektur, beim Training oder dem Handling bei der Pflege und Haltung.

Beim Kappzaum muss die weiche Polsterung so dick sein, dass keine Druckstellen entstehen können. Lediglich eine lederne Ummantelung des Eisens reicht nicht.

Die Schweizer Tierschutzgesetzgebung steht über den Reglementen von Swiss Equestrian oder des internationalen Pferdesportverbands FEI auf Schweizer Territorium. Jedes Nichteinhalten, ob im privaten Rahmen oder am Turnier, ist rechtswidrig und strafbar.

Weitere Informationen:

Jetzt kommentieren

Anzeigen

Veranstaltungen

«Exklusive und prominente Bannerwerbung im Header»:
Bitte fragen Sie vorübergehend anzeigen@kavallo.ch an, ob der gewünschte Buchungstermin noch frei ist.

@KAVALLOMAGAZIN AUF INSTAGRAM

×