Aus «Kavallo» 07/25: Pferde auch im Alter adäquat bewegen und fördern oder besser in Ruhe lassen ohne Arbeit – was ist besser?

Von Brigitte Stebler, Tierphysiotherapeutin mit eidg. Diplom

Vergleichen wir junge Pferde und ältere Tiere, so muss das junge Tier viel lernen, viel kennen lernen. Je mehr Bewegungsreizen es ausgesetzt ist, desto besser bildet sich sein Körper aus. Es entwickelt ein besseres Körpergefühl, bessere Koordination bessere Balance und so mehr Potential seinen Körper gesund zu erhalten und ein verletzungsfreies Leben zu führen. Es lernt seine angeborenen Vorderlastigkeit durch eine verbesserte Tragkraft (exzentrische Muskelarbeit der Hinterhand) zu kompensieren.

Ganzen Artikel lesen:

NEWSLETTER
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.

Vorgeschlagene Beiträge

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

×