Swiss Equestrian./ Die Elite-Europameisterschaft Eventing 2027 findet im IENA in Avenches statt! Swiss Equestrian unterstützt das Organisationsteam aktiv und sieht in dem Event eine einmalige Chance, den Pferdesport mit all seinen Facetten einem breiten Publikum näherzubringen – emotional, sportlich und gesellschaftlich relevant.
Der internationale Pferdesportverband FEI hat an seinem Board-Meeting Mitte vom 17. Juni über die Vergabe diverser Championate entschieden und der Schweiz als Gastland den Zuschlag gegeben für die Austragung der Elite-Europameisterschaft Eventing 2027. Damit werden das Nationale Pferdezentrum Avenches (IENA) und die Schweiz erneut zu einem einzigartigen Schaufenster des Pferdesports mit Strahlkraft über die Landesgrenzen hinaus. Das Championat findet vom 15. bis 19. September 2027 statt.
Auf dem Weg nach LA28
Das Nationale Pferdezentrum IENA in Avenches hat sich in der Vergangenheit als Austragungsort für internationale Eventing-Turniere etabliert und bietet mit seiner Infrastruktur auf 142 Hektar einzigartige Rahmenbedingungen für die Europameisterschaft der Elite. Für Sport der Extraklasse ist gesorgt, schliesslich werden im September 2027 in Avenches die letzten europäischen Team-Quotenplätze für die Olympischen Spiele von Los Angeles 2028 vergeben.
Als Präsidentin des Organisationskomitees von Avenches 2027 bringt Danièle Vogg umfassende Erfahrung mit, namentlich als langjährige Turnierleiterin des CCI Radolfzell (GER) sowie in jüngster Vergangenheit des CCI Marbach (GER) und des CCI Dielsdorf (SUI). Für Dominik Burger, Equipenchef und Kaderverantwortlicher der Schweizer Eventing-Elite, ist Avenches ein idealer Austragungsort für diese Meisterschaft und eine riesige Chance für den Schweizer Eventing-Sport: «Avenches hat sich in den letzten Jahren als Top-Event für den internationalen Eventing-Sport bewährt, zuletzt mit der Elite-Europameisterschaft 2021 und den jährlichen CCIO auf 4-Sterne-Niveau. Zudem ist diese Zusage für uns auch strategisch wichtig, werden doch an dieser EM die letzten Tickets für die Olympischen Spiele in Los Angeles 2028 vergeben. Wir freuen uns!»
Ein einzigartiges Schaufenster
Der Präsident von Swiss Equestrian, Damian Müller, sieht in dieser Europameisterschaft eine einmalige Chance für den Pferdesport in der Schweiz: «Dieses Championat ist ein Glücksfall für den Schweizer Pferdesport. Es zeigt eindrücklich, wie aktuell und bedeutend unser Sport heute ist – als Verbindung von Tradition, Bewegung, Verantwortung und Emotion. Die EM in Avenches ist eine einmalige Chance, den Pferdesport in seiner ganzen Vielfalt sichtbar zu machen und insbesondere Kinder und Jugendliche für das Pferd zu begeistern. Swiss Equestrian steht mit voller Überzeugung hinter diesem Anlass und unterstützt das OK mit aller Kraft.»
Auch für die Sportmanagerin von Swiss Equestrian, Evelyne Niklaus, ist diese Meisterschaft ein absoluter Höhepunkt im Sportkalender 2027: «Unsere Schweizer Athletinnen und Athleten gehören im Eventing zu den Top-Favoriten dieses Championats. Sie haben in der Vergangenheit bewiesen, dass man bei der Medaillenentscheidung mit ihnen rechnen muss. Dass sie ihre Leistungen vor heimischem Publikum präsentieren dürfen, wird ihrer Motivation weiteren Schub verleihen. Wir freuen uns auf eine sportlich hochstehende Veranstaltung unter optimalen Rahmenbedingungen.»

Felix Vogg & Dao de l’Océan am CCIO Avenches 2024 | © Melanie Vonlanthen
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.



