Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 829 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 830 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 831

Der 3. Rang im Nationenpreis schaute am Freitag am SCIO in Hickstead hinter dem siegreichen Team aus Brasilien und den zweitplatzierten Holländern heraus. Je 8 Punkte im ersten und zweiten Umgang mussten sich Nadja Peter Steiner/Saura de Fondcombe (0/4), Romain Duguet/Sherazade du Gevaudan – übrigens eine Tochter von Markus Fuchs einstigem Spitzenpferd Tinka’s Boy – (8/0), Philipp Züger/Casanova F Z (8/13) und Beat Mändli/Dsarie (0/4) notieren lassen, was ein Schlussergebnis von 16 Punkten ergab und Equipenchef Andy Kistler freudig mitteilen liess: «Ich bin stolz aufs Team!» Den Grundstein zu ihrem überlegenen Sieg ((4 und 0) der Brasilianer legten Marlon Modolo Zanotelli mit Sirene de La Motte und Pedro Veniss/For Felicia mit je einem Doppelnuller. Hinter den Schweizern klassierten sich auf Rang 4 Irland (17) vor Gastgeberland Grossbritannien (20) und Frankreich. Im Zwischenklassement der Europaliga 1 liegt die Schweiz nun mit 330 Punkten auf dem 3. Platz hinter Italien (345) und den Niederlanden (335). Auf Platz 4 folgt Deutschland (325) vor Schweden (307,5) und Irland (305).

NEWSLETTER
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.

Vorgeschlagene Beiträge

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert