In der Schweiz herrscht ein flächendeckendes Veranstaltungsverbot bis zum 19. April 2020. Ob dieses in der aktuellen Krisenlage verlängert wird, ist nicht auszuschliessen. Vielmehr ist davon auszugehen, dass die Situation vorerst so bleiben wird. Die Verantwortlichen der grössten Pferdesportveranstaltung in der Zentralschweiz, welche jeweils an Pfingsten stattfindet, haben deshalb entschieden, den Anlass in diesem Jahr nicht durchzuführen.
Die Entscheidung ist den Verantwortlichen nicht leichtgefallen. Denn der Kavallerieverein Zug hätte dieses Jahr sein 125-jähriges Bestehen anlässlich der Zuger Springkonkurrenz zelebriert. Das Organisationskomitee der Zuger Springkonkurrenz bedauert die Absage der Zuger Springkonkurrenz 2020 ausserordentlich. Eine Verschiebung des Anlasses ist aufgrund des Veranstaltungskalenders des SVPS nicht möglich. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Sponsoren für ihre Treue, allen Lieferanten für die sehr gute Zusammenarbeit und bei sämtlichen Helfern für ihren geleisteten Einsatz.
Über 100 Jahre Zuger Springkonkurrenz – eine Absage gab es nur in «Ausnahmesituationen»
Im Jahre 1913 wurde die erste Zuger Springkonkurrent veranstaltet. Seither hat der Anlass immer mehr an Bedeutung für den Pferdesport, aber auch für die Bevölkerung und Zug gewonnen. Die Ursprünge der Zuger Springkonkurrenz sind auf die Ausübung militärischer Pflichten zurückzuführen. Heute ist der Anlass im Herzen der Stadt Zug ein traditioneller Sportanlass für alle Reiter und die Zuger Bevölkerung mit Volksfestcharakter. Mit wenigen, politisch und wirtschaftlich bedingten Unterbrechungen, wird die Zuger Springkonkurrenz seit 107 Jahren regelmässig durchgeführt. Zu den Ursachen für die Unterbrechungen in der über 100-jährigen Tradition im Kanton Zug zählen die Mobilmachung in den Jahren 1914 – 1916, die drauffolgenden Wellen der Spanischen Grippe und die anschliessende Maul- und Klauenseuche.
Zuversichtlicher Blick in die Zukunft
Nun gilt es den Blick nach vorne zu richten. Das OK freut sich bereits jetzt auf die Zuger Springkonkurrenz an Pfingsten im Jahr 2021. Die gewonnene Zeit bis zum nächsten Anlass vom 20. – 24. Mai 2021 wird genutzt, um 2021 ein umso grossartigeren Anlass für Reiter und Besucher auf die Beine zu stellen.
(Text und Bild OK Zuger Springkonkurrenz)
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.