Der Zentralschweizerische Kavallerie- und Pferdesportverband ZKV will mehr in die Öffentlichkeitsarbeit investieren. An seiner Delegiertenversammlung vom vergangenen Samstag in Hochdorf erklärte Präsident Bruno Invernizzi in seinem Jahresbericht: «Das Pferd ist im ZKV im Raum und der Umwelt akzeptiert. Dieses Thema darf aber nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Ich bin deshalb froh um Reto Burkhard, den vor einem Jahr neu gewählten Chef Pferd und Umwelt. Er hat sich dieser Image-Thematik angenommen und zusammen mit dem NPZ den ersten Workshop vom kommenden Samstag, 23. November, in Bern organisiert.» Der Workshop steht unter dem Titel «Sind Reiter und Fahrer unhöflich, egoistisch und rücksichtslos?» und beginnt um 13 Uhr im NPZ Bern.
In seinem Ausblick erläuterte der Präsident dann, dass der ZKV anstrebe, insbesondere im Nachwuchs und der Ausbildung mit noch mehr zusätzlichen Personen zu arbeiten. «Wir haben ein schönes Verbandsvermögen und möchten noch mehr in Kurse und Kommunikation investieren – unser Geld für euch einsetzen», betonte er. Ein grosses Werbe-Projekt fürs kommende Jahr sei der ZKV-Film. «Der Verband möchte sich mit all seinen Facetten verkaufen. Darin seid ihr die Protagonisten. Es soll ein zeitloses Produkt werden, das unsere Leidenschaft in allen Sparten weitergibt», bewarb er den ersten Teil-Ausschnitt, der am Luegschiessen 2019 aufgenommen worden war und den Delegierten abgespielt wurde.
Auf die Bedeutung der Öffentlichkeitsarbeit ging auch Peter Gäumann, VR-Präsident des NPZ, ein. Er präsentierte dabei die unternommenen Aktivitäten, um das Pferdezentrum der Bevölkerung näherzubringen, und informierte über den aktuellen Stand der Verträge mit der Burgergemeinde und der Armasuisse. Die erfreuliche Nachricht lautete, dass in den nächsten zehn Jahren keine Gesamt-Überbauung stattfinden wird.
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.