Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 829 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 830 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 831

Zum Abschluss des spannungsgeladenen Junioren Finaltages gewann heute Samstag in Ebreichsdorf das Deutsche Team aus Nordheim. Mit einer begeisternden fröhlichen Kür zu Sambaklängen gewannen die Württemberger mit fast sechs Zehntel Vorsprung auf das einheimische Team der Voltigiergruppe Club 43, zu der auch die frisch gebackene Einzel Weltmeisterin Nicole Brabec gehört. Ihren am Vortag erturnten dritten Platz konnte die Junioren aus dem Tösstal (Isabella IV / Corinne Bosshard) sicher verteidigen und gewannen Bronze, lediglich um 0,024 Punkte von den Österreichern getrennt. Abgeschlossen wurden auch die Juniorenwettkämpfe im Einzel und im Pas de Deux. Bei den Frauen konnte sich Sarah Linder auf Forever du Chalet CH (Longenführerin Rita Blieske) über den 6. Platz freuen, Samira Garius am 8. Schlussrang (Calaro AV / Mirjam Degiorgi).  Mit einer beneidenswerten Souveränität und Leichtigkeit holte der Kolumbianer Juan Martin Clavijo bei den Männern die zweite WM-Medaille für Kolumbien in der Geschichte des Voltigierens. Cedric Hofer (Candy Man IV / Corinne Stump) schloss sein erstes Championat auf dem 13. Platz ab. Im Pas de Deux kamen die Gastgeber zur zweiten WM-Goldmedaille: Die beiden Steirerinnen Viktoria Feldhofer und Anna Krippl trainieren zwar erst seit 9 Monaten als Pas de Deux, verfügten aber über ein erfahrenes Pferd wie eine erfahrene Longenführerin und Trainerin an ihrer Seite und verwiesen das deutsche Duo Ronja Kähler und Julian Kögl und Janie Salisbury und Bridget Kiernan aus den USA auf die Plätze. Auf den Plätzen 8 und 9 finden wir die beiden von Trudi Kauer betreuten Schweizer Paare: Joanna Mumprecht und Annina Basso (Quintesse) sowie Anja Schneider und Louisa Ryf (Castle Master Lady).
Morgen Sonntag stehen noch die Entscheidungen bei den Senioren an. Hier gibt es vier EM-Medaillen in den Kategorien Einzel Damen, Einzel Herren, Pas de Deux und Gruppe zu gewinnen. Um Medaillen geht es bei Lütisburg im Mannschaftskampf, bei Nadja Büttiker bei den Damen und bei Lukas Heppler bei den Herren. Im Pas de Deux der Senioren (Ü18) liegen wie erwartet Lorenzo Lupacchini und Silvia Stopazzini aus Italien in Führung.

NEWSLETTER
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.

Vorgeschlagene Beiträge

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert