Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 829 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 830 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 831

Die Gewährleistung der Sicherheit bei den Rennen und die stärkere Berücksichtigung der zentralen Bedürfnisse sowie die verdiente Wertschätzung der Aktiven standen im Fokus der Massnahmen, die der Vorstand des Rennvereins St. Moritz an der Generalversammlung im Detail vorstellte. Anlass dazu gab der Unfall am 3. Renntag dieses Jahres, wo ein Reiter schwer verletzt wurde, ein Pferd eingeschläfert werden musste und zum Abbruch der Rennen führte. Infolge hoher Temperaturunterschiede hatte es einen Riss im Eis gegeben. Dadurch stieg Wasser nach oben und sorgte für eine Unterspülung des Geläufs.
Um die klimatischen Auswirkungen auf den Zustand der Rennbahn in Zukunft besser in Echtzeit evaluieren zu können, kommen beim White Turf 2018 neben den bereits bestehenden Sicherheitsvorkehrungen zusätzlich neue technische Hilfsmittel zum Einsatz. Dazu wurde ein neues Konzept erarbeitet: Mittels einer Infrarotkamera, die an einer Drohne befestigt ist, lassen sich zeitnah vor den Rennen Stellen erkennen, an denen möglicherweise Wasser zwischen dem Eis und der Schneedecke hochgestiegen sein könnte. Zudem wird ein Radarmessgerät unmittelbar über Unregelmässigkeiten des Geläufs Aufschluss geben. Ebenso besteht ein intensiver Kontakt mit dem kantonalen Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit, das die Massnahmen überwacht. Darüber hinaus werden das Gewicht der Bauten und die Ausdehnung der Infrastruktur auf dem zugefrorenen See reduziert und vom Geläuf weiter entfernt platziert, um Spannungsbelastungen zu minimieren. Unter anderem wird dazu die Fläche des VIP-Bereichs um mehr als zehn Prozent verkleinert
Nach dem Rücktritt von Silvio Martin Staub wurde im Frühjahr die Position und der bisherige Verantwortungsbereich eines CEOs neu in zwei organisatorische Bereiche aufgeteilt. Annina Widmer hat die Führung des Bereichs Racing übernommen. Und der bereits langjährige White Turf Sponsoring- und Eventverantwortliche, René Schnüriger, leitet den Bereich Events. Annina Widmer leistet bereits seit 2016 als Vorstandsmitglied des Rennvereins St. Moritz wertvolle Arbeit und verfügt als Tierärztin, ehemalige Rennreiterin sowie Rennpferdebesitzerin über ein ausgezeichnetes Know-how.
Im weiteren konnte mitgeteilt werden, dass nach der Bewilligung des Kredits durch die Stimmbürger von St. Moritz die Stallungen mit einem Investitionsvolumen von über drei Millionen Schweizer Franken derzeit komplett saniert werden; sie werden für die Pferde am White Turf 2018 bezugsfertig sein.
Valeria Holinger und Adrian von Gunten haben in St. Moritz die Skikjöring Drivers Association gegründet. Der Verband hat sich zum Ziel gesetzt, den Anliegen und Bedürfnissen der Aktiven eine eigene Stimme zu geben, den Teamgedanken zu fördern und auch neue Fahrer für diesen weltweit einzigartigen Sport zu begeistern.
Der Rennverein St. Moritz wird im Hinblick auf das 111- Jahr-Jubiläum der Internationalen Pferderennen von St. Moritz alle personellen Kräfte und finanziellen Ressourcen auf die Durchführung der drei White Turf Rennsonntage konzentrieren, die am 4., 11. und 18. Februar 2018 stattfinden werden.

NEWSLETTER
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.

Vorgeschlagene Beiträge

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert