Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 829 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 830 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 831

Als erste eröffneten die Pas de Deux den Finaltag der Junioren WM in Ermelo. Sämtliche Paare zeigten Voltigesport vom Feinsten. Das PDD Alicia und Jana Bärtschi vom Voltigeteam Emme belegte nach zwei tollen Durchgängen auf Cyrano den vierten Platz (LF Pascale Wagner). Auch das zweite Schweizer Team von Athleta zeigte Nervenstärke und überzeugte mit zwei begeisternden Durchgängen. Anja Schneider/Louisa Ryf gewannen auf Ringo Star an der Longe von Trudi Kauer verdient die Silbermedaille hinter dem deutschen Duo Kahler/Kögl.
Auch bei den Damen standen die Zeichen für einen Medaillengewinn gut. Alle Damen überzeugten und konnten ihre Leistung abrufen. Die Schweiz sicherte sich gleich zwei Plätze auf dem Podest! Hinter der neuen Weltmeisterin Mona Pavetic aus Deutschland (8,402) gewann Danielle Bürgi (Sunegg) Silber mit der Endnote 8,382.. Die Bronzemedaille sicherte sich Samira Garius (Montmirail) mit 8,160. Beide voltigieren an der Longe von Mirjam Degiorgi auf Livanto. Anja Schneider (Athleta/LF Trudi Kauer/Ringo Star) konnte sich noch um zwei Ränge verbessern und sicherte sich den 11. Schlussrang.
Der Lütisburg Einzelvoltigier Sven Ris hatte alle bisherigen Durchgänge gewonnen und die Chancen auf den Gewinn der Goldmedaille standen gut. Leider spielte sein Pferd Acardi nicht ganz mit. Acardi riss während der Kür zweimal einen Vollstopp. Beim zweiten Stopp verliess Sven das Pferd unfreiwillig. Trotz der Kürwertung von 6.9 sicherte sich der Lütisburg an der Longe von Monika Winkler mit einer Endnote von 7,848 die Silbermedaille. Neuer Weltmeister wurde Jannik Liersch aus Deutschland.
Bei den Teams lag das Juniorteam von Harlekin vor der Finalkür äussert knapp auf dem vierten Zwischenrang. Trotz einer begeisternden Kür schafften sie den Sprung aufs Treppchen nicht mehr, da auch die drei Erstplatzierten mit tollen Küren überzeugten. Neuer Weltmeister wurde das Team Deutschland welches die bis anhin führenden Österreicher auf der Ziellinie abfangen konnten.
Equipenchefin Marlis Schmid und Sportchefin Monika Bieri zeigten sich ob der gezeigten Leistungen beeindruckt. Die Schweizer sicherten sich mit vier von 12 Medaillen einen Drittel der zu vergebenden Auszeichnungen! Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren Leistungen.
Heute steht der Finaltag der Senior Europameisterschaft an. Nach dem heutigen Technikdurchgang liegen die Schweizer Herr auf auf den Plätzen 7 Lukas Heppler (LF Barbara Zürcher/Colonnel v.Forst), 9 Andrin Müller (Petra Baumann/Consilio v. Schlösslihof) und 11. Colin Michel (Mirjam Degiorgi/Black Beauty VI). Die Schweizer Damen starten von den Rängen 4 Nadja Büttiker (LF Moni Winkler/Keep Cool), 9. Marina Mohar und 11 Celine Hofstetter (beide LF Simone Aebi/Forever du Chalet) in den finalen Durchgängen.

NEWSLETTER
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.

Vorgeschlagene Beiträge

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert