Bereits zum fünften Mal ist der Kanton Thurgau Gastkanton an der Olma St. Gallen, die dieses Jahr ihr 75-jähriges Bestehen feiert und vom 12. bis 22. Oktober die Tore geöffnet hat. Nicht nur beim Umzug am 14. Oktober werden einige Thurgauer Pferdebesitzer ihre Pferde von der schönsten Seite präsentieren. Am Mittwoch, 18. Oktober 2017, werden am Tag des Pferdes einige Züchter und Reitbetriebe ihr Können vom Boden aus, unter dem Sattel oder am Wagen zeigen.
Um das reichhaltige Programm reibungslos durchführen zu können, lud vor kurzem Hans-Peter Wägeli, OK-Präsident der Abteilung Pferde, alle Beteiligten zu einem Orientierungsabend ein. «Wir sind bereits zum fünften Mal an der OLMA Gastkanton und freuen uns, dem grossen Publikum ein Feuerwerk von Darbietungen mit unseren Tieren präsentieren zu können», sagt Wägeli bei der Begrüssung.
Bereits beim Umzug am Samstag, 14. Oktober 2017, erhält der Besucher einen kleinen Einblick, was für Pferde am darauffolgenden Mittwoch, am Tag des Pferdes, präsentiert werden. Das Chinderjodelchörli Tannzapfenland sowie Nachtwächter und Rosenkavalier der Rosenstadt Bischofszell präsentieren sich auf mehrspännigen Fuhrwerken. Angeführt wird der Tross von vier weissen Freiberger-Pferden mit einem Ben-Hur-Wagen, auf dem passend zum Motto «De Leu isch los» das Kantonstier in Mannsgrösse mitreist.
Am Tag des Pferdes zeigt das Thurgauer Rösseler-Volk um 14 Uhr in der Arena eineinhalb Stunden ein vielfältiges Showprogramm. Dabei wird zu Beginn die Speakerin mit einem Ben-Hur-Wagen und vier stolzen, weissen Freiberger-Pferden in die Arena geführt. Die rassigen Paso Fino Pferde sorgen mit passender Musik für einen feurigen, südamerikanischen Akzent. Gespannt sein darf der Zuschauer auch auf die verschiedenen Fuhrwerke und Kutschen mit ihren exakten, harmonischen und zum Teil sogar actionreichen Fahrkünsten. Mit viel Coolness zeigen Kinder, wieviel Spass und Freude sie an ihrem Hobby mit den Pferden haben. Auch fehlt mit viel Eleganz und Perfektion in Dressur sowie auf besondere Weise der Pferdespringsport nicht.
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.