Von Verein zur Förderung der Forschung im Pferdesport./ Am 22. Juli endet der Frühbucherrabatt der diesjährigen Tagung mit dem Leitthema „Füttern wir unsere Pferde krank? – Fütterung und Stoffwechselerkrankungen des Pferdes“ . Die Tagung findet am 20.-21. September in Bonn, Deutschland, statt. Wir bieten die Teilnahme wieder in Präsenz oder Online an (hybrid). Sie hat folgende Anerkennungen als Fortbildung:für Teilnehmende aus Niedersachsen 5 LE pro Tag in Profil 5,für Teilnehmende aus Hessen 4 LE (Profil 5), für Teilnehmende aus dem Rheinland pro Tag 2 LE in Profil 4,für Tierärztinnen und Tierärzte 11 Stunden im Rahmen der Fortbildungspflicht gemäß § 5 der Berufsordnung der Tierärztekammer Nordrhein. |
Das Programm der Tagung |
Samstag, 20. September 2025 Dick und glücklich oder krankhaft fettgefüttert? – Ein Update zu fütterungsbedingten Stoffwechselerkrankungen beim Pferd. Heidrun Gehlen Fütterung und Fütterungsfehler – Was gibt es beim Sportpferd zu beachten? Ingrid Vervuert Anwendung alternativer physiologischer und ethologischer Parameter zur Früherkennung von Stoffwechselerkrankungen und deren Beeinflussung durch die Fütterung: Fallbeispiele aus der Praxis. Elke Malenke und Simona Winter Optimierung der Fütterung durch Zähneraspeln 2.0. Frank Schellenberger Fütterung und Magengesundheit. Annette Zeyner Sonntag, den 21. September 2025Fütterung unter Klimawandelbedingungen. Anna Bockelmann Einfluss der Haltung auf die Fütterung des Pferdes mit besonderer Berücksichtigung des Slow-Feeding. Margit Zeitler-Feicht Schwerpunkt: Wissenstransfer in die PraxisFür die Praxis wichtige neue Informationen aus der Wissenschaft zur Pferdefütterung und Gründe, weshalb diese in der Praxis nicht ankommen. Manfred Coenen Die Ausbildung zum Pferdewirt: Wie kommt die Forschung in den Beruf? Ulrike Sahm-Lütteken Umsetzung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Pferdeernährung in Produkte: Aktuelle Ansätze und weiterer Forschungsbedarf. Johanna Heinz |

Weitere Informationen und Anmeldung: https://ffp-ev.de/index.php/fortbildungen/aktuelle-fortbildungen/anmeldung-42-ffp-fortbildungstagung-2025
NEWSLETTER
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.