Showing: 61 - 70 of 80 RESULTS
News

«Keine Haftpflicht: Wer bezahlt jetzt die Tierarztrechnung?»

Ich habe mit einer Bekannten eine schriftliche Vereinbarung, dass sie regelmässig mein Pferd bewegen darf. In dieser Abmachung steht unter anderem, dass sie eine Haftpflichtversicherung zum Reiten fremder Pferde abschliessen muss. Nun hatte sie einen Unfall. Ihren Schilderungen nach sei das Pferd beim Überqueren einer Strasse plötzlich eingeknickt und gestürzt. Wie sich nun herausstellt, hat die Frau keine Versicherung. Wer zahlt nun die Tierarztrechnung?

Aus dem Printmagazin (Login erforderlich) News

«Die Pensionärin kann nicht zahlen. Darf ich ihr Pferd verkaufen?»

Meinem Pensionsstall ist eine Pferdebesitzerin seit Monaten mit der Zahlung ihrer Pensionsbeträge im Rückstand. Ich habe sie schon mehrere Male angerufen, immer werde ich vertröstet. Sie kommt übrigens schon lange nicht mehr selber in den Stall, das Pferd wird von anderen Leuten geritten. Als ich sie das letzte Mal anrief, sagte sie, sie könne nicht zahlen, ich dürfe das Pferd verkaufen und das Geld behalten. Darf ich das wirklich? Oder brauche ich ihre schriftliche Einwilligung?

News

Sicher im Sattel?

Unfälle mit Pferden sind eine Realität. Wenn die Vierbeiner beissen, buckeln, ausbrechen oder schlagen und dabei Schaden anrichten, stellt sich immer wieder die Frage: «Wer haftet?» Die Juristin Gabriela Baumgartner weiss es.

News

Pensionsstall

Ich habe einen Pensionsstall. Eines der eingestellten Pferde ist kürzlich gestorben, offenbar weil es Plastik gefressen hat. Sein Eigentümer fordert von mir die Tierarztkosten und den Kaufpreis des Pferdes als Schadenersatz. Meine Betriebshaftpfl ichtversicherung winkt jedoch ab, angeblich, weil ich keine Sorgfaltspfl icht verletzt hätte. Muss ich jetzt den Schaden bezahlen oder nicht?

News

«Muss ich die Reitstunden zurückzahlen?»

Der Versicherungsvertreter unserer Familie sagt, ich brauche eine Haftpflicht-Zusatzversicherung, weil ich gelegentlich das Pferd meines Onkels reite. Der Onkel findet das unnötig, weil Ansprüche unter Verwandten anscheinend so oder so nicht gedeckt sind. Was stimmt nun?

News

«Mache ich mich schuldig?»

Ich habe eine Reitbeteiligung und bezahle dafür CHF 120.– pro Monat. Die Eigentümerin meines «Pflegpferdes» gewährt dem Tier nicht den Auslauf, den es gemäss den Tierschutzbestimmungen haben sollte und auch die Box entspricht nicht den neuen Vorschriften. Meine Reklamationen bewirken nichts. Mache ich mich schuldig, wenn ich weiter da reite?

News

Die Natur ruft

Im Frühjahr ist endlich die Zeit gekommen für ausgedehnte Ritte im Grünen. Doch manche Pferde zeigen sich hier gerne von ihrer übermütigen Seite. Und auch schwankende Wetterlagen und aktive Insekten können den Frühjahrsritt stören. Mit unseren Tipps starten Sie entspannt in die bunte Jahreszeit.
text Kerstin Philipp und Anja Heimann

News

Ruhig Huf…!

Ihr Pferd ist ein Zappelphilipp? Egal ob beim Führen an der Hand, beim Aufsitzen oder während des Reitens – hier erhalten Sie zahlreiche Tipps, mit denen Sie Ihrem Pferd beibringen, ruhig zu stehen.
text Karina Müller

News

Die ersten Turniersiege finden im Kopf statt

Locker und leicht zum Erfolg? Und dies ganz entspannt? Was für viele Sportler unvorstellbar tönt, wird durch mentales Training möglich. Die Thurgauer Sport-Mentaltrainerin Ursula Liechti erklärt, wie es funktioniert, was alles drin liegt und wo die Grenzen sind.

Freizeitpferde News

Die vielseitige Welt der Freizeitreiter

Freizeitreiten bedeutet gemäss Internet-Lexikon Wikipedia «das Reiten in der freien Natur, als Gegenpol zum Dressur- oder Springreiten». Das bedeutet aber mitnichten, dass alle Freizeitreiter mit ihrem vierbeinigen Partner nur am losen Zügel durch den Wald zockeln. Der ambitionierte Freizeitreiter kann sich mit Gleichgesinnten messen, ohne dass er dazu ein Pferd mit Talent zum Springen oder mit explosivem Gangwerk in seinem Stall stehen hat.
text Karin Rohrer