Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 829 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 830 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 831

Wie der SVPS mitteilt, entschied das FEI Tribunal gestern, die provisorische Sperre gegen die beiden Schweizer Reiter, Steve Guerdat und Alessandra Bichsel,  aufzuheben. Die drei positiv getesteten Pferde Nino de Buissonnets, Nasa und Charivari KG bleiben allerdings weiterhin für jeglichen Wettkampfeinsatz gesperrt. Die drei Pferde waren anlässlich von Medikationskontrollen in Frankreich positiv auf verbotene Substanzen getestet worden. Mit der Aufhebung der provisorischen Sperre der Reiter anerkennt die FEI (Fédération Equestre Internationale) die hohe Wahrscheinlichkeit, einer nicht durch die Reiter verschuldeten Kontamination.

Nach ersten Anhörungen vor dem FEI Tribunal hat dieses entschieden, die provisorische Suspendierung aufzuheben: Steve Guerdat und Alessandra Bichsel dürfen per sofort wieder an Wettkämpfen starten. Die Pferde bleiben hingegen bis zum 19. September 2015 gesperrt.

Der Schweizerische Verband für Pferdesport SVPS begrüsst den Entscheid der FEI, und setzt sich nun zusammen mit den Reitern für die Aufhebung der Sperre der betroffenen Pferde ein: «Die Aufhebung der provisorischen Sperre der Reiter zeigt, dass die FEI mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgeht, dass den Pferden die verbotenen Substanzen nicht mit Absicht verabreicht wurden. Viel eher ist von einer Verunreinigung durch Futtermittel auszugehen», sagt Charles Trolliet, Präsident des Schweizerischen Verbandes für Pferdesport. «Wir arbeiten intensiv daran, die Ursachen für den positiven Medikationsbefund zu eruieren»
Steve Guerdat zeigte sich in einer Stellungnahme erleichtert und froh über die rasche FEI-Entscheidung, gleichzeitig bedauert er, dass auf Grund der geltenden Regeln die Sperre gegen seine beiden Pferde aufrechterhalten wird. Er und sein Team werden im laufenden Verfahren alles daran setzen, so rasch als möglich die Beweisführung für die angeführte Futterkontamination zu erbringen, um eine Aufhebung der Sperre zu bewirken.

NEWSLETTER
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.

Vorgeschlagene Beiträge

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert