Durch den Entscheid des Bundesrates, wegen der Ausbreitung des Corona-Virus jede Veranstaltung mit mehr als tausend Besuchern zu verbieten, entschieden der Schweizerische Freibergerverband (SFV) und das Agroscope – Schweizerische Nationalgestüt, das Finale des Stationstests unter Ausschluss von Publikum durchzuführen. Der Zugang zum Nationalgestüt wurde auf die Züchter und Besitzer der Hengstkandidaten und einige von ihnen gewählte Begleiter beschränkt. Die Durchführung war zwingend, damit die neuen Zuchthengste der Freiberger Rasse den Züchtern für die bald bevorstehende Decksaison 2020 zur Verfügung stehen können. Laut dem Veranstalter war die Stimmung etwas gedämpfter und weniger ausgelassen als sonst, aber dank Livestreams konnten Interessierte das Geschehen auf Facebook mitverfolgen.
Am Ende des Tages stand der Sieger fest: Die Nr. 41 Costard de Chatigani (Abstammung Calisto / Libero / Diogenes), Besitzer Nicole & Gabriel Fluri aus Châtillon /JU. Er zeigte sich von seiner besten Seite und konnte die gesamte Jury, bestehend aus vier Richtern am Boden, jeweils zwei neutralen Reitern und Fahrern überzeugen. Der Schweizerische Freibergerverband gratuliert den Züchtern, die gleichzeitig auch Besitzer dieses Hengstes sind. Die Kandidaten des Stationstests 2020 hätten das Freibergerpferd würdig vertreten dank der Leistungen, dem Willen und dem einwandfreien Charakter.
(Text und Bild Schweizerischer Freibergerverband)
Die Resultate: Classement-TES-2020 (PDF)
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.