An sechs Pferdeställe hat an der PFERD in Bern die Plakette «Ausgezeichnet für vorbildliche Haltung» abgegeben werden können. In der Kategorie «Sportpferde» waren es die Betriebe «Dietschiberg» in Luzern von Nicole Keller und Manuela Mühlethaler aus Unterlangenegg, bei der «Gruppenhaltung» an den Aktivstall Bieri von Stephan Bieri aus Mühledorf und Ruth Daepp vom Neumatthof in Oppligen und in der Gruppe «Altersweide» gingen die Plaketten an Roland Hugentobler vom Stall Happy in Hosenruck und Vicky-Eileen Baumann aus Puidoux für «Le Petit Paradis». In seiner Begrüssung wies Thomas Frei vom KAVALLO aber explizit darauf hin, dass vorbildliche Bauten allein nicht genügten, um zu einem guten Stall zu kommen, sei der Mensch noch immer der wichtigste Faktor. Vor der Übergabe der Plaketten und Preise ging die für die Klassifizierung verantwortliche Christa Wyss vom Schweizer Nationalgestüt noch kurz auf jeden Betrieb ein.
Vor zwei Jahren war der von der Pferdemesse PFERD, der Landwirtschaftszeitung «Schweizer Bauer» und KAVALLO organisierte Wettbewerb «Der gute Stall» zum erstenmal ausgeschrieben worden. Nicht weniger erfolgreich lief die zweite Auflage ab, wobei aufgrund der eingegangenen Anmeldungen entschieden wurde, zu den beiden Kategorien «Einzel- respektive Gruppenhaltung» noch die Kategorie «Altersweide» aufzunehmen. Hinter des von der Stallzubehör-Firma Weinsberger-International und Pierre C. Frey AG aus Oberentfelden unterstützten Wettbewerbes «Der gute Stall» steckt die Idee, beispielhafte Haltungsformen und innovative Detaillösungen für alle Stallsysteme bekannt zu machen. Da die Preisträger später im «Schweizer Bauer» und im KAVALLO einzeln vorgestellt werden, wird mit dem Wettbewerb auch eine Öffentlichkeitswirkung erreicht, die zur Verbesserung der Pferdehaltung beitragen kann.
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.