19 Etappen und der finale Super Grand Prix im November in Prag bilden die diesjährige Saison von Longines Global Champions Tour und Global Champions League. Die erste Station führte auf die hochmoderne Reitanlage Al Shaqab nach Doha, Katar. 16 Teams eröffneten die Saison im Rahmen der Global Champions League.In Runde eins blieben zehn Paare schon fehlerfrei. Doch tags darauf in Runde zwei wendete sich das Blatt, es fielen die Stangen und die Nerven machten bei einigen Reitern einen Strich durch die Rechnung. Die Monaco Aces, an Tag eins noch in Führung, landeten abgeschlagen auf Platz zehn. Die Shanghai Swans jedoch behielten als einziges Team eine blütenweisse Weste. Daniel Deusser und Pius Schwizer siegten ohne Abwurf souverän (0/155.28 Sek). Mit einem einzigen Abwurf wurde Valkenswaard United mit Bertram Allen und Frank Schuttert Zweite (4/,149.65), den dritten Platz belegten die New York Empires, für deren Mannschaft Hans-Dieter Dreher und Scott Brash am Start waren (4/ 152.06).
Fünf Reiter hatten es in der Champions Tour aus dem Feld der 33 Teilnehmerpaare ins Stechen geschafft. Der von Ulliano Vezzani gestaltete Parcours forderte von den Pferden einiges ab. Der erste Reiter im Stechen wollte alles oder nichts – und er gewann alles. Julien Epaillard liess seinen schnellen elf Jahre alten Wallach Usual Suspect d`Auge (Jarnac – Papillon Rouge) mächtig galoppieren, und keiner der vier Verfolger konnte ihn schlagen (0/40.11). Der Franzose gewann das Preisgeld in Höhe von 123’750 Euro vor dem Dominator des vergangenen Jahres Ben Maher (GBR) mit seinem zehnjährigen Wallach Explosion W (0/40.55). Dritter wurde Nicola Phillipaerts (BEL) auf dem elf Jahre alten Holsteiner Hengst Chilli Willi (0/43.43)
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.