Den Leserinnen und Lesern ist Salome Wägeli längst zum Begriff geworden dank den Fachartikeln zu Themen aus der Schweizer Pferdebranche. Zum Teil hat sie sie selbst verfasst, zum Teil wirkte sie als Co-Autorin bei Beiträgen mit, die von Studierenden der Fachhochschule Zollikofen als Semesterarbeiten erarbeitet wurden. Salome Wägeli ist auf einem Bauernhof mit Pensionspferdehaltung und Pferdezucht im Kanton Thurgau aufgewachsen und widmete sich schon in ihrer frühen Kindheit intensiv dem Pferdesport. Den Grundstein zur Karriere in der Pferdewirtschaft legte die heute 31-Jährige mit ihrem Bachelorstudium Pferdewissenschaften, das sie in Wien absolvierte. Zum Abschluss ihres Bachelors gründete Salome Wägeli die Schweizer Jungzüchtervereinigung und präsidierte den Verein über mehrere Jahre hinweg. Es folgte ein Masterstudium an der Universität Hohenheim in Stuttgart in Agribusiness. Die passionierte Pferdezüchterin schloss zudem die Ausbildung als EU-Besamungswartin im deutschen Haupt- und Landgestüt Neustadt-Dosse ab. Nach Studien- und Forschungsaufenthalten in den USA und Argentinien arbeitete Salome Wägeli an der Universität Kassel im Agrar- und Lebensmittelmarketing, wo sie auch ihre Doktorarbeit schrieb. Seit drei Jahren ist sie an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften in Zollikofen als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Neben der Leitung von Equigarde® steht Salome Wägeli in der Lehre und Forschung rund um die wirtschaftlichen Aspekte des Pferdes im Einsatz. Auch in der Pferdezucht ist die zukünftige Leiterin des NPZ Bern immer noch aktiv und unterstützt die Branche auf politischer Ebene als Vorstandsmitglied beim Verband Schweizerischer Pferdezuchtorganisationen (VSP).
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.