Gentests bringen Erstaunliches hervor und liegen im Trend. Bei Menschen genauso wie neu auch bei Pferden. Der von DNAHorseControl angebotene Test stellte der KAVALLO dem NPZ und dem Gestüt Hasenacher zur Beurteilung zu.
Gentests für Menschen werden heute bereits als Geschenkidee herumgereicht. Zum Beispiel, um mit einer DNA Herkunftsanalyse herauszufinden, woher man kommt: «Das einmalige und individuelle Geschenk: Die DNA-Herkunftsanalyse! Entdecke mit einem DNA-Test deine Geschichte und deine Vergangenheit. Eine Speichelprobe genügt und du erfährst deine ursprüngliche Herkunft. Wer waren deine Vorfahren? Hast du vielleicht asiatische oder afrikanische Wurzeln? Welches sind deine Ursprungsländer? Wer ist mit dir verwandt?»
So einfach wie beim Menschen läuft es auch bei Pferden ab: Etwas Speichel ins Röhrchen und wegschicken mit der Post. DNAHorseControl preist den von ihnen vertriebenen Gentest für Pferde mit anderen Vorgaben an. Dieses Programm ist darauf ausgerichtet, den Pferdebesitzerinnen und -besitzern ein möglichst komplettes genetisches Profil für ihr Pferd zu geben. Und an Daten fehlt es tatsächlich nicht, die ihnen nach erfolgtem Test vorliegen: Geliefert wird ein fast 150 Seiten dickes Buch, das Einblick in mögliche genetische Erkrankungen, Fütterungsanweisungen, Medikamente, Zucht oder Leistung bis zu Grössenprognosen vermittelt. Zu viel wird nicht versprochen, die zur Verfügung stehenden Daten können helfen, mögliche gesundheitliche Risiken zu identifizieren. Und wenn keine negativen genetischen Variationen beim analysierten Pferd festgestellt werden konnten, stellt das Programm immerhin hilfreiche Guidelines zur Verfügung, wie das Pferd am besten gefüttert und trainiert wird.
Von der Fülle an gelieferten Daten sind sowohl Tierarzt Dr. med. vet. Beat Wampfler vom NPZ Bern wie auch Barbara Keller vom Gestüt Hasenacher beeindruckt. Gerade bei einer Spezialität wie einer Scheckenzucht spielen die Gene eine entscheidende Rolle: Denn wenn man Tiere mit den verschiedenen Scheckentypen verpaart, ist es ohne Gentest nicht möglich, eine korrekte Aussage darüber zu machen, wie die Zeichnung zustande gekommen ist. Dafür gibt es heute die entsprechenden Labortests, mit denen man das genau untersuchen lassen kann.
Für den Zuchtexperten Beat Wampfler macht der von DNAHorseControl angebotene Test vor allem bei den Spezialrassen Sinn. Aber auch für Araber und die verschiedenen amerikanischen Rassen sieht er es als angebracht, vor einem möglichen Kauf einen Test als Entscheidungshilfe vorzunehmen.
Für weitere Informationen:
DNAHorseControl, Dorfstrasse 25
8703 Erlenbachinfo@dnahorsecontrol.chwww.dnahorsecontrol.ch
Gentests für Menschen werden heute bereits als Geschenkidee herumgereicht. Zum Beispiel, um mit einer DNA Herkunftsanalyse herauszufinden, woher man kommt: «Das einmalige und individuelle Geschenk: Die DNA-Herkunftsanalyse! Entdecke mit einem DNA-Test deine Geschichte und deine Vergangenheit. Eine Speichelprobe genügt und du erfährst deine ursprüngliche Herkunft. Wer waren deine Vorfahren? Hast du vielleicht asiatische oder afrikanische Wurzeln? Welches sind deine Ursprungsländer? Wer ist mit dir verwandt?»
So einfach wie beim Menschen läuft es auch bei Pferden ab: Etwas Speichel ins Röhrchen und wegschicken mit der Post. DNAHorseControl preist den von ihnen vertriebenen Gentest für Pferde mit anderen Vorgaben an. Dieses Programm ist darauf ausgerichtet, den Pferdebesitzerinnen und -besitzern ein möglichst komplettes genetisches Profil für ihr Pferd zu geben. Und an Daten fehlt es tatsächlich nicht, die ihnen nach erfolgtem Test vorliegen: Geliefert wird ein fast 150 Seiten dickes Buch, das Einblick in mögliche genetische Erkrankungen, Fütterungsanweisungen, Medikamente, Zucht oder Leistung bis zu Grössenprognosen vermittelt. Zu viel wird nicht versprochen, die zur Verfügung stehenden Daten können helfen, mögliche gesundheitliche Risiken zu identifizieren. Und wenn keine negativen genetischen Variationen beim analysierten Pferd festgestellt werden konnten, stellt das Programm immerhin hilfreiche Guidelines zur Verfügung, wie das Pferd am besten gefüttert und trainiert wird.
Von der Fülle an gelieferten Daten sind sowohl Tierarzt Dr. med. vet. Beat Wampfler vom NPZ Bern wie auch Barbara Keller vom Gestüt Hasenacher beeindruckt. Gerade bei einer Spezialität wie einer Scheckenzucht spielen die Gene eine entscheidende Rolle: Denn wenn man Tiere mit den verschiedenen Scheckentypen verpaart, ist es ohne Gentest nicht möglich, eine korrekte Aussage darüber zu machen, wie die Zeichnung zustande gekommen ist. Dafür gibt es heute die entsprechenden Labortests, mit denen man das genau untersuchen lassen kann.
Für den Zuchtexperten Beat Wampfler macht der von DNAHorseControl angebotene Test vor allem bei den Spezialrassen Sinn. Aber auch für Araber und die verschiedenen amerikanischen Rassen sieht er es als angebracht, vor einem möglichen Kauf einen Test als Entscheidungshilfe vorzunehmen.
Für weitere Informationen:
DNAHorseControl, Dorfstrasse 25
8703 Erlenbachinfo@dnahorsecontrol.chwww.dnahorsecontrol.ch
NEWSLETTER
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.