In unserem Betrieb stehen uns ausschliesslich die schweren Cavalettis zur Verfügung. Für mich als eher kleine Frau und für mein Pony sind diese einfach zu schwer. Es gibt doch aber auch leichtere Cavalettis, die sich leichter herumtragen liessen. S. A. in V
Freilich haben auch die nach wie vor verwendeten schweren Cavalettis oder Bodenricks, wie sie in Deutschland genannt werden, ihre Berechtigung. Der Vorteil von ihnen liegt darin, dass sie sich leicht aufeinander stapeln lassen, so dass man diese auch als Vorbereitung des Springpferdes verwenden kann. Die hölzernen mit den an den Stangenenden angebrachten massiven Holzkreuzen lassen sich je nach Variante verschieden hoch aufstellen.
Die Cavaletti-Arbeit dient sowohl der Ausbildung des Reiters als auch der Ausbildung junger Pferde. Sie fördert die Losgelassenheit, die Geschmeidigkeit und das Rhythmusgefühl des Reiters und bereitet ihn auf das Überwinden von Hindernissen vor. Übungen über Cavalettis werden aber ebenso gerne bei der Bodenarbeit angewendet, und zwar sowohl im Trab wie auch im Galopp, was zu einer besseren Beinarbeit sowie mehr Leichtigkeit und verbesserten Rückentätigkeit führt. Für diesen Zweck gibt es mittlerweile auch verschiedene andere Leichtgewicht-Modelle wie die verformbaren Soft-Trainingsstangen.
Wer schon bei Knie in der Morgenarbeit oder einem «Rund ums Pferd» dabei gewesen ist, konnte sich davon überzeugen, wie gut auch die leichten Knie-Cavalettis von den Pferden akzeptiert werden. Ursprünglich bestanden diese Cavalettis aus Bambus. Vor rund 20 Jahren hatte dann die Fima Zeller auf Anfrage von Fredy Knie sen. ein neues Modell herzustellen, wie sich Peter Zeller zurückerinnert: «Verlangt war ein neues Material und eine bessere Verbindungstechnik. Da Bambus ein Hohlkern-Rohstoff ist, produzieren wir die Cavalettis seither mit Philippino-Stangen, einem Vollkernprodukt mit geeigneter Elastizität.» Diese Philippino-Cavalettis sind 2,25 Meter lang, wiegen nur gerade vier Kilo und lassen sich in den Höhen 31/26/19 cm auf den Boden stellen. Der Preis pro Stück liegt bei 180 Franken.
Sie sind erhältlich bei der Firma Peter Zeller, 9053 Teufen, Telefon 071 333 17 53 oder www.zeller-pferdesport.ch.
Ihre Frage – unsere Antwort
Medizin • Reiten • Fahren • Fütterung • Recht • Haltung • Umgang
Das Kavallo-Ratgeberteam ist jederzeit für Sie da. Schicken Sie uns Ihre Frage, wir leiten sie an unsere Experten weiter.
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.