Locker und leicht zum Erfolg? Und dies ganz entspannt? Was für viele Sportler unvorstellbar tönt, wird durch mentales Training möglich. Die Thurgauer Sport-Mentaltrainerin Ursula Liechti erklärt, wie es funktioniert, was alles drin liegt und wo die Grenzen sind.
Die vielseitige Welt der Freizeitreiter
Freizeitreiten bedeutet gemäss Internet-Lexikon Wikipedia «das Reiten in der freien Natur, als Gegenpol zum Dressur- oder Springreiten». Das bedeutet aber mitnichten, dass alle Freizeitreiter mit ihrem vierbeinigen Partner nur am losen Zügel durch den Wald zockeln. Der ambitionierte Freizeitreiter kann sich mit Gleichgesinnten messen, ohne dass er dazu ein Pferd mit Talent zum Springen oder mit explosivem Gangwerk in seinem Stall stehen hat.
text Karin Rohrer
Western & Dressuren
Wer über den Tellerrand blickt, lernt jede Menge nützlicherÜbungen für die eigene Arbeit. Kavallo wollte wissen, was Dressurreiter von Westernreitern lernen können.
Den Horizont erweitern
«Pferde lehren Menschen und Menschen lehren Pferde», das ist der Grundsatz in den Sportcamps von HETS – Der Schule für Natural Horsemanship. Dort lernen die Teilnehmer, was es heisst, Horsemanship mit dem Springsport zu verbinden – und die ersten Turniererfolge zu geniessen.
Eselsbrücken für Straftäter
Mit Hilfe von Eseln bereitet die tiergestützte Therapeutin Annemarie Diener die Insassen der Strafanstalt Saxerriet SG auf ein Leben nach dem Gefängnis vor.
text Corina Hany
Hoch auf dem grossen Brauereiwagen
Seit 30 Jahren kutschiert der Fuhrmann Viktor Stocker mit zwei Brauereipferden durch die Strassen in und um Rheinfelden AG. Kavallo war mit ihm unterwegs.
text Corina Hany
Dieser Sattel
Was unterscheidet einen Masssattel von jenem ab der Stange? Wie entsteht er und wann macht es Sinn, einen solchen Sattel anfertigen zu lassen? Ein Besuch bei Sattler Martin Breitler gibt Antwort.
text Corina Hany
Rollkur – eine Methode ohne Sinn und mit nur einem Zweck
Es sind keine schönen Bilder, welche die Zuschauer auf dem Abreitplatz des internationalen Dressurturniers in Hagen Ende April zu sehen bekommen. Mit roher Kraft, die Hände beinahe auf Hüfthöhe und mit zurückgelehntem Oberkörper, zieht Matthias Alexander Rath das Maul seines Hengstes Totilas auf die Brust. Rollkur in Reinkultur. Während 20 langen Minuten.
Eine schwierige Entscheidung
Einschläfern oder nicht? Die Antwort auf diese Frage fällt keinem Pferdebesitzer leicht. Auch Deborah Munier war mit dieser Situation konfrontiert. Sollte sie das Leben ihres Ponywallachs Jen-Jo beenden oder nicht? Sie traf eine humane Entscheidung und ersparte ihm damit weiteres Leiden und weitere Schmerzen.
Not-Kaiserschnitt im Stall
Die grösste Freude für einen Züchter ist ein gesundes Fohlen im Stall. Komplikationen bei der Geburt können für die Zuchtstute oder für das Ungeborene gefährlich werden. Wie bei der Freibergerstute Clivia, deren gross gewachsenes Fohlen verdreht im Uterus lag. Innerhalb weniger Minuten mussten der Tierarzt und Clivias Besitzer einen Entscheid fällen: Kaiserschnitt ja oder nein?
text Karin Rohrer