Kein schöner Anblick: matschig, braun und trist. Viele Paddocks haben für Pferde nicht viel zu bieten. Vielmehr stehen sie dort – genau wie in einer Box – eigentlich nur herum. Wir geben Ihnen Ideen und Inspirationen, wie Sie den Auslauf für Ihren Vierbeiner optimal gestalten.
test Eva-Maria Recker
Herdenintegration – Freundeskreis
Eine friedlich nebeneinander grasende Gruppe ist für jeden Pferdeliebhaber ein schöner Anblick. Doch es dauert seine Zeit, bis die Integration in einer Herde abgeschlossen ist. Besitzer und Pfleger sollten einige Regeln beachten, um ihrem Pferd den Einstand zu erleichtern.
text Eva-Maria Recker
Reitunterricht
Ich bin Reitlehrer. Weil ich mich mit dem Stallbesitzer verkracht habe, habe ich meinen Unterricht in einen anderen Stall verlegen müssen. Der neue Stall liegt aber nur zehn Minuten vom anderen entfernt. Eine meiner Schülerinnen will das nicht akzeptieren und fordert das Schulgeld für das ganze Quartal zurück. Muss ich zahlen? Ich habe ihr sogar angeboten, sie im Auto mitzunehmen.
Reiten trotz Krankschreibung
habe meine Stelle gekündigt, weil ich dort schikaniert wurde. Nach der Kündigung hat sich die Situation dermassen zugespitzt, dass mich mein Arzt krankgeschrieben hat. Meine Chefin will nun wissen, wie lange ich arbeitsunfähig sein werde und ob ich mich einer Therapie unterziehen müsse. Muss ich diese Fragen beantworten? Und: Ich habe ein eigenes Pferd. Darf ich es reiten, während ich krankgeschrieben bin?
Unfall mit fremdem Pferd
Ich habe eines meiner Pferde einer Bekannten für zwei Tage vermietet. Die Frau hat einen Zusatz in ihrer Haftpflichtversicherung zum Reiten fremder Pferde. Auf einem Ausritt gab es einen Überschallknall eines Flugzeuges. Das Pferd erschrak und brannte durch. Der Reiterin ist nichts passiert, aber das Pferd hat sich beim Sturz in einen Bach alle Beine aufgerissen. Ich habe die Tierarztrechnung der Bekannten geschickt, doch ihre Versicherung will nicht zahlen. Die Reiterin treffe kein Verschulden. Wofür hat man denn Versicherungen?
Kollision mit Auto
Letzte Woche fuhr ich mit meinem Auto auf einer Hauptstrasse. Von einer Seitenstrasse kamen zwei Reiterinnen mit ihren Pferden. Eines der Tiere scheute. Es kam zur Kollision. Den Pferden ist nichts Gröberes passiert, aber an meinem Auto hat es einen Blechschaden. Wer zahlt?
«Keine Haftpflicht: Wer bezahlt jetzt die Tierarztrechnung?»
Ich habe mit einer Bekannten eine schriftliche Vereinbarung, dass sie regelmässig mein Pferd bewegen darf. In dieser Abmachung steht unter anderem, dass sie eine Haftpflichtversicherung zum Reiten fremder Pferde abschliessen muss. Nun hatte sie einen Unfall. Ihren Schilderungen nach sei das Pferd beim Überqueren einer Strasse plötzlich eingeknickt und gestürzt. Wie sich nun herausstellt, hat die Frau keine Versicherung. Wer zahlt nun die Tierarztrechnung?
«Die Pensionärin kann nicht zahlen. Darf ich ihr Pferd verkaufen?»
Meinem Pensionsstall ist eine Pferdebesitzerin seit Monaten mit der Zahlung ihrer Pensionsbeträge im Rückstand. Ich habe sie schon mehrere Male angerufen, immer werde ich vertröstet. Sie kommt übrigens schon lange nicht mehr selber in den Stall, das Pferd wird von anderen Leuten geritten. Als ich sie das letzte Mal anrief, sagte sie, sie könne nicht zahlen, ich dürfe das Pferd verkaufen und das Geld behalten. Darf ich das wirklich? Oder brauche ich ihre schriftliche Einwilligung?
Sicher im Sattel?
Unfälle mit Pferden sind eine Realität. Wenn die Vierbeiner beissen, buckeln, ausbrechen oder schlagen und dabei Schaden anrichten, stellt sich immer wieder die Frage: «Wer haftet?» Die Juristin Gabriela Baumgartner weiss es.
Pensionsstall
Ich habe einen Pensionsstall. Eines der eingestellten Pferde ist kürzlich gestorben, offenbar weil es Plastik gefressen hat. Sein Eigentümer fordert von mir die Tierarztkosten und den Kaufpreis des Pferdes als Schadenersatz. Meine Betriebshaftpfl ichtversicherung winkt jedoch ab, angeblich, weil ich keine Sorgfaltspfl icht verletzt hätte. Muss ich jetzt den Schaden bezahlen oder nicht?