Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 829 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 830 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 831

Geplatzt ist die Schweizer Dreier-Equipe im Concours Complet auch ohne Streichresultat nicht, liegt aber vor dem abschliessenden Springen mit 140 Punkten Rückstand auf dem 16. und letzten Rang und hat damit die Chance für eine Olympiaqualifikation verpasst. Für das beste Einzelresultat hatte das KAVALLO-Titelbild Robin Godel und Grandeur de Lully CH gesorgt, die ohne Fehler an den Hindernissen durchkamen, sich aber 38,40 Zeitstrafpunkte anrechnen lassen mussten und auf den 61. Crossrang kamen. Auf Platz 60 liegen sie im Zwischenklassement. Patrizia Attinger/Hilton P schloss auf Rang 69 (20/51,20) und Felix Vogg/Colero belegt den 72. und letzten Rang. (90/123,60).
Das Ergebnis in der Vielseitigkeit vor dem abschliessenden Springen hätten wohl die wenigsten so vorher gesagt. Die Briten in Führung, ok. Alle vier (!) Reiter blieben null in der Zeit. Eine Meisterleistung. Chris Bartle, der viele Jahre der Erfolgsmacher der Deutschen war, scheint auch im zweiten Jahr seine Truppe ganz nach oben zu coachen. Mit 80,8 Punkten führen die Briten vor den Iren – und das ist überraschend – mit 89,0 Punkten. Auch sie haben drei Reiter fehlerfrei ins Ziel gebracht. Dann die Franzosen, mit 91,8 Punkten. Der Equipe Tricolore hatte man einiges zugetraut. Sie erfüllten die Erwartungen. Dann die wohl größte Überraschung: Die Japaner rangieren an vierter Stelle – offensichtlich sind sie schon in bester Vorbereitung für die Olympischen Spiele in zwei Jahren. Die Australier liegen an fünfter Stelle, dann erst folgen die Deutschen, die von der Spitzenposition, die sie mit einem Rekordergebnis nach der Dressur hatten, abgestürzt sind. Ebenso enttäuschend: Das Team aus den USA auf Rang acht, noch schlechter die Neuseeländer auf Position zehn. Der Kampf um die Olympiaplätze wird hart. Sollten die Japaner auch im Springen bestehen, dürfte auch Platz sieben die Olympiaqualifikation haben – denn als Heimnation bei Olympischen Spielen ist Japan bereits qualifiziert.
In der Einzelwertung ist es Ingrid Klimke mit SAP Hale Bob, ihrem 14-jährigen Oldenburger Wallach v. Helikon xx/Noble Champion, die die Führung mit 23,3 Punkten übernommen hat. Doch alles ist ganz eng. Sieben Reiter liegen innerhalb von einem Springfehler. Aktuell auf dem Silberrang: die Britin Rosalind Canter mit dem 13-jährigen KWPN Wallach Allstar B v. Ephebe for Ever, Dritte ist die Irin Sarah Ennis mit Horseware Stellor Rebound, einem 14-jährigen Irischen Sportpferd v. VDL Ricochet.

NEWSLETTER
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.

Vorgeschlagene Beiträge

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert