Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 829 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 830 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 831

Wegen dem Spass alleine kommen Kinder nicht in Ferienreitkurse. Sie wollen reiten lernen und sind stolz, wenn sie nach einer Woche schon traben und richtig leichtreiten können und viele Reitschüler finden hier Freunde fürs Leben. 
Viele träumen davon, Nathalia hat es während ihrer Ferienwoche auf dem Ponyhof Bätterkinden erlebt. Kaum zu Hause angekommen, setzt ausgerechnet sie, die sonst kaum einmal freiwillig ein Schreibgerät zur Hand nimmt, sich an den Tisch und beginnt zu schreiben: «Ich danke Euch herzlich für die super Woche, die ich zusammen mit Jael, Louisa und unserem Pony Curly bei Euch verbringen durfte. Der Anfängerkurs hat richtig gfägt und wir konnten Ende der Woche schon traben und richtig leichtreiten. Auch die Hausaufgaben und das Znüni-Brötli waren Spitze!!! Merci viel, viel Mal, Nathalia. Ich schicke Euch noch meine Zeichnung und komme in den Sommerferien wieder!»
Was für ein Geheimnis wohl hinter der Begeisterung von Nathalia stecken mag? Zwanzig Jahre Erfahrung mit Ferienkursen, in denen Kinder und Jugendliche den Umgang mit den Ponys und das Reiten von Grund auf lernen. Der Ponyhof Bätterkinden bietet vom Frühling bis im Herbst Reitkurse für alle Niveaus an. Von Montag bis Freitag sind die Reitschüler von 9 bis 16 Uhr auf dem Ponyhof. Sie werden in einen Reitkurs eingeteilt, der ihrem Können entspricht. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ist der andere halbe Tag der praktischen Theorie gewidmet. Themen aus dem Brevetordner wie Bodenarbeit, Pferdepflege, Hufpflege, Füttern, Misten und Vortraben werden geübt. Die Lektionen sind immer dem Alter und Können der Kinder angepasst. Der Professionalität wird auf dem Ponyhof Bätterkinden grosse Beachtung geschenkt, das beginnt bei der freundlichen Begrüssung bei Kursbeginn und zieht sich durch die ganze Woche. 
Dank geschultem Personal, das sich Zeit nimmt, wird der Stoff gut und interessant vermittelt. In den Anfängerkursen teilen sich zwei Kinder ein Pony. Dieses Dreierteam wird von einer erfahrenen Reitschülerin angeleitet und dabei von der Reitlehrerin unterstützt, wo nötig. Die grösseren Reitschülerinnen helfen sehr gerne und können Reitlehrerin spielen, wenn sie den jüngeren Kindern zeigen, wie sie ein Pony führen und putzen müssen oder wie man Lederzeug richtig pflegt. 
Die grosszügige, helle Reithalle ermöglicht Reitunterricht bei jedem Wetter – eine Voraussetzung, um die nötige Sicherheit im Sattel zu erlangen für die Ausritte ins ideale Reitgebiet rund um Bätterkinden. Das Reitgelände ist eines der schönsten weit und breit. Emme, Urtenen und kleinere Bäche können an vielen Stellen durchquert werden, der Bucheggberg lädt zum Bergtrab und das Limpachtal zum ausgedehnten Galopp. 
Die besten Ausbilder sind und bleiben die vierbeinigen Mitarbeiter. Sie sind sehr zuverlässig und passen zur Grösse der Kinder und Jugendlichen. Um die Ponys und Pferde bei Laune zu halten, gehen sie täglich in der Gruppe auf die Weide oder auf den Trockenplatz und werden mehrmals pro Woche ins Gelände ausgeritten. Die Abwechslung mit Springen, Dressur, Anfängerunterricht und Ausreiten lässt die Ponys über viele Jahre motiviert mitmachen. Der legendäre Levis kam 16-jährig in den Ponyhof und hat bis ins hohe Alter von 34 Jahren täglich fleissig und immer motiviert als Lehrmeister gedient.
Für die Möglichkeiten auf dem Ponyhof sind viele dankbar. «Das ist unser Lohn!», sagen Astrid und Urs Schneider, die Besitzer des Ponyhofs Bätterkinden, wenn Dankesschreiben wie dieses eintriffen: «Herzlichen Dank, Luana hat in den zehn Jahren auf dem Ponyhof sehr viel gelernt, sie hat das Reiterbrevet und den Silbertest erfolgreich bestanden. Den Umgang mit den Ponys und Pferden können wir allen nur wärmstens empfehlen. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge nehmen wir Abschied von dieser tollen, unvergesslichen Zeit.»

Mounted Games begeistern auch Knaben

Zu den besonderen Angeboten auf dem Ponyhof gehören die Mounted-Games-Kurse. Sie sind für all jene gedacht, die Spass haben an Tempo und Geschicklichkeit. Da diese rasanten Stafetten-Spiele im Team gespielt werden, begeistern sich auch viele Knaben dafür. Mounted Games kombiniert mit seriöser Grundausbildung sind eine ausgezeichnete Grundlage für andere Reitdisziplinen und fördern die Sportlichkeit.

NEWSLETTER
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.

Vorgeschlagene Beiträge

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert