Der dritte Tag an der EM-/WM-Voltige in Ermelo begann mit dem Pflichtprogramm der Junior Damen. Die Schweizerinnen konnten ihr Potenzial wiederum abrufen. Danielle Bürgi (Livanto/LF Mirjam Degiorgi/Sunegg) liegt neu auf dem zweiten Rang (8,268), dicht gefolgt von Samira Garias (Livanto/LF Mirjam Degiorgi/Montmirail/8,054). Anja Schneider, die dritte Juniorin an der WM, liegt auf dem 13. Rang (Ringo Star/LF Trudi Kauer/Athleta). Die Spitze des Klassements hat sich die deutsche Mona Pavetic mit der Wertnote 8,293 zurückerobert.
Als nächster Bewerb stand die Pflicht der 2. Runde der Junioren auf dem Programm. Sven Ris überzeugte ein weiteres Mal auf Acardi an der Longe von Moni Winkler und entschied auch den dritten Durchgang für sich. Der Lütisburger führt die Rangliste mit dem Score von 8,144 an. Auf Rang zwei folgt der Deutsche Jannik Liersch (7,926) gefolgt vom Österreicher Philip Clement auf Rang 3 (7,632).
Erstmals nahmen auch die Teilnehmer im Pas De Deux der Senioren den Wettkampf auf. Das Bieler Duo Syra Schmid/Zoe Maruccio (LF Michael Heuer/Latino v. Forst) rangiert nach einem guten Durchgang auf Rang 4. Die Schweizer Herren zeigten ihre Küren und liegen nach der ersten Runde auf den Rängen 7 Lukas Heppler (LF Barbara Zürcher/Colonel v. Forst/NPZ), 10 Andrin Müller (LF Petra Baumann/Consilio vom Schlösslihof/St. Gallen) und Rang 11 Colin Michel (LF Mirjam Degiorgi/Black Beauty IV/Montmirail). Alle drei haben sich für die zweite Runde qualifiziert.
Am frühen Nachmittag stand der Nationscup auf dem Programm. Nadja Büttiker und Marina Mohar im Einzel sowie Lütisburg bildeten das Schweizer Team. Nadja Büttiker (Lütisburg) eröffnete auf Keep Cool an der Longe von Monika Winkler, gefolgt von Marina Mohar auf Forever du Chalet an der Longe von Simone Aebi (Harlekin). Die beiden Schweizer Damen konnten überzeugen und zeigten begeisternde Küren. Lütisburg lief es nicht wie gewünscht, es gab einen Sturz zu verzeichnen, welcher wichtige Punkte kostete. Die Schweizer Equipe beendete den Nationencup auf dem vierten Rang. Gewonnen wurde der Wettbewerb von Frankreich vor Österreich und Deutschland. Auch die Schweiz hat entscheidend zum Erfolg der französischen Equipe mitgetragen – Lambert Leclezio zeigte seine Kür an der Longe von Corinne Bosshard auf dem Schweizer Pferd Aroc. Leclezio erhielt für seine Kür mit 9,246 die höchste Note.
In der Einzelwertung liegt Nadja Büttiker neu auf dem 5. (8,524) und Marina Mohar auf dem 9. Rang (8,304). Auch die dritte Schweizerin, Celine Hofstetter vom VC Harlekin, hat sich bei ihrer ersten Championatsteilnahme mit dem 13. Rang die Finalqualifikation gesichert (LF Simone Aebi/Forever du Chalet/7,636). Das Team aus Lütisburg rangiert neu auf dem 6. Zwischenrang.
Heute Samstag stehen die Finals der Junioren an. Die Aussichten auf Edelmetall für die Schweizer Mannschaft stehen sehr gut.
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.