Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 829 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 830 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 831

Erfahrungen und Umgang mit dem Tod von Haustieren ist an der Tierärztlichen Hochschule Hannover das Thema einer Doktorarbeit. Marion Schmitt aus der Arbeitsgruppe Ethik im Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) beleuchtet für ihre Doktorarbeit, was der Tod ihres Tieres für die Besitzerinnen und Besitzer bedeutet und wie sie damit umgehen. Denn die Beziehung zwischen Menschen und Tieren wandelt sich – so auch der Umgang von Herrchen und Frauchen mit dem Tod von Pferden, Ponys oder Eseln. «Haustiere werden immer mehr zu Familienmitgliedern. Im Zusammenhang mit dem Tod zeigt sich das zum Beispiel an dem immer häufiger auftretenden Wunsch von Tierbesitzern, ihr Haustier auf einem Tierfriedhof beizusetzen», sagt Schmitt. Für ihre Doktorarbeit möchte sie von Tierbesitzerinnen und Tierbesitzern erfahren, welche Erfahrungen sie mit dem Tod eines Haustieres, dem eventuellen Einschläfern und dem Verlust gemacht haben. Ausserdem möchte sie erfahren, wie sie mit der Trauer umgehen.
Für ihre Arbeit hofft Schmitt auf das Mitwirken von Tierbesitzerinnen und Tierbesitzern. Wer schon mal ein Haustier verloren hat, kann sich mit seinen Erfahrungen auf mehreren Wegen einbringen. Die gesammelten Beiträge der Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer mit den Bildern und Texten sollen am Ende des Projektes in ein Buch fliessen. Unter www.tiho-hannover.de/trauer können Tierbesitzer in einem anonymen Fragebogen ihre Erfahrungen, Erinnerungen und Empfindungen beschreiben und wiedergeben, welche Gedanken sie damals beschäftigten.

NEWSLETTER
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.

Vorgeschlagene Beiträge

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert