Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 829 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 830 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 831

Grosse Spannung an der Schweizermeisterschaft CH-Sportpferde herrschte am Viereck, als der dunkelbraune Hengst Fürst Alexander TM CH (Fürst Romancier-Don Marco) mit Fabio Tina aus Taverne im Sattel zum Final der Vierjährigen antrat. Mit 86.25% aus der ersten Prüfung war das Paar hoch favorisiert. Das Publikum wurde nicht enttäuscht. Fabio Tino verstand es meisterhaft, das grosse Potenzial des ausdrucksstarken Hengstes auszuschöpfen, was auch das Richtergremium zu begeistern wusste. 87.50% lautete das Final-Resultat, was den überragenden Sieg bedeutete. Christian Meyer aus Jona hat den Hengst gezüchtet und ist auch sein Besitzer. Gegenüber der ersten Prüfung kräftig zu verbessern wusste sich die fabelhafte dunkelbraune Siegerin der letztjährigen Prämienzuchtstutenschau, Tuana vom Loo CH (Finest-United) aus der Zucht und im Besitz von Peter und Denise Luder aus Oftringen. Reiterin Eva Lachat aus Bellelay und die Stute demonstrierten eine Harmonie, wie man sie sich nur wünschen kann. 82.50% reichten zum zweiten Podestplatz.
Auch bei den sechsjährigen Dressurpferden kam es zu einem Favoritensieg. Melanie Hofmann aus Willadingen liess im Final nichts anbrennen und präsentierte die beeindruckende braune Donja KWG CH (For Romance-Samarant) ihrem grossen Potenzial entsprechend. 82.00% lautete das Totalergebnis, was den überragenden Gesamtsieg und Meisterehren bedeutete. Züchter der Stute ist Walter Kunz aus Grosswangen. Urs Ludäscher aus Subingen ist Besitzer. Vierter in der ersten Prüfung, Zweiter im Final und mit dem Endergebnis von 77.50% Gesamtzweiter wurde der braune Wallach Bacio RR CH (Belissimo-De Niro) aus der Zucht von Hans Rudolf Reusser aus Rapperswil BE.
Schweizermeister in der Superpromotion M Dressur wurde mit 74.80% Dantino CH (Desperado-Welt Hit) mit Markus Graf im Sattel. Der von Xaver und Bernhardine Kälin aus Trachslau gezüchtete neunjährige Wallach ist im Besitz von Gaby Koller aus Hedingen. Désirée Wozny aus Rafz ritt mit ihrem von Josef Lustenberger gezüchteten Wallach Ricciolo von Buchmatt CH (Riccione-De Niro) mit 74.20% Silber heraus. Gold und Silber in der S-Dressur gingen an die beiden Hengste Dream of Night Fluswiss CH mit der jungen Meilin Ngovan im Sattel sowie Bretton Leaf KWG, geritten von Corinne Sélebam Alt aus Dintikon.
Zum Final der vierjährigen Springpferde traten 23 Paare an, die de Qualifikationsprüfungen am Freitag und Samstag fehlerfrei gemeistert hatten. Im anspruchsvollen, aber sehr fairen Finalparcours blieben abermals 14 Paare ohne Fehler. Sechs weiteren Pferden unterlief lediglich je ein Fehler. Dieses Ergebnis spricht für eine gute Vorbereitung der jungen Pferde und stellt auch der Züchterschaft ein gutes Zeugnis aus.
Bei den Fünfjährigen machten Niklaus Schurtenberger mit dem letztjährigen Sieger Carismo IV CH (Curtis Sitte-Carthago) aus der Zucht von Priska und Paul Erni aus Eich und Martina Röthlisberger mit Candela X CH (Cantolar-Dollar de la Pierre) aus der Zucht von Meia und Hansruedi Bracher die ersten beiden Podestplätze in einem zweiten Stechen unter sich aus. Carismo IV CH wurde Meister.
Djamila IV CH (Diarado-Coeur de Nuit) führte nach dem Stechen mit Arnaud Martin aus Sevaz im Sattel die Ehrenrunde der Sechsjährigen an. Besitzerin Annigna Touré aus Murten hat dieses Pferd gezüchtet. Silber ging an Let’s go CH (Lordanos Carthago) aus der Zucht der Sportstall Tina Pol AG, Steinhausen.
Grosse Beachtung fand einmal mehr das Nationale Fohlenchampionat. Mit 294 Punkten schwang bei den Hengstfohlen Dressur Mio-Bellissimo de Oxalis AA CH (Martinez-Destano) aus der Zucht von Stephanie Schoellkopf und Urs Huber aus Nunningen obenaus. Bei den Stutfohlen Dressur erreichten gar drei Fohlen diese Punktzahl: Florita-Rubina de Oxalis CH (Fürst Toto-Rubin Royal) aus der gleichen Zucht; Saja Nera UG CH (Secret-Sergio Rossi) aus der Zucht von Esther Haas, Kriens, sowie Suêna de Luxe CH (For Final-Stedinger), gezogen von Marc Gnägi und Ursula Schlechten aus Sutz.
Mit 290 Punkten bestes Hengstfohlen Springen war Christobal CH (Columbus Z-Casalito) aus der Zucht von Fritz Krebs aus Rüeggisberg. Bestes Stutfohlen Springen war mit 284 Punkten Sunshine CH (Stakkato-Landor S) aus der Zucht von Brigitte Hofer aus Rikon.

NEWSLETTER
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.

Vorgeschlagene Beiträge

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert