Aus «Kavallo» 05/25: Laut einer Studie von Hippolia Lab aus dem Jahr 2023 verabreichten 81 % der Pferdebesitzer in Frankreich ihren Pferden Nahrungsergänzungsmittel, 46 % davon täglich. Eine andere Studie, die in kleinerem Umfang in der Schweiz durchgeführt und auf der Website Bio-Actualités veröffentlicht wurde, zeigt, dass 61 % der Teilnehmer Ergänzungsfuttermittel zuteilten. Online-Verkauf Zugang zu zahlreichen Produkten bietet, und welche Risiken bestehen für die Pferde? Es geht darum, an kompetente
Informationen zu gelangen, um eine optimale Wahl zu treffen.
Von Julie Queloz/«Le Cavalier Romand», übersetzt von Nicole Basieux

Heute sind es Algorithmen, die von einer künstlichen Intelligenz berechnet werden, die
auswählen können, was für unser Pferd gut ist. Der Besitzer kreuzt online Symptome an, und ihm wird ein Sortiment an ausgewählten Ergänzungsmitteln angeboten. Das ist
schlimm», warnt der Freiburger Christophe Roggen, Drogist und Leiter der gleichnamigen Drogerien. Im letzten Jahrzehnt haben Online-Verkaufsplattformen, die Nahrungsergänzungsmittel anbieten, ein rasantes Wachstum erlebt. Nilay Pinto aus Valeyres-sous-Rances/VD, die auf ihrer Website «Equidream Natural» Nahrungsergänzungsmittel verkauft, beobachtet Trends auf diesem Markt:
«Ich sehe oft Sammelbestellungen: Eine Reiterin macht eine grosse Bestellung,
indem sie eine kurzlebige Marke gründet, oder über Netzwerke, um beim Lieferanten einen Grosshandelsrabatt zu erhalten….
Ganzen Artikel lesen:
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.