Von Stiftung Pro Pferd./ Am bevorstehenden Herbstseminar vom Samstag 25. Oktober 2025 wird ab 12.30 Uhr im grossen Demonstrationshörsaal der Pferdeklinik an der Vetsuisse-Fakultät der Uni Zürich das Augenmerk auf die Hilfszügel gelegt und deren Wirkung wie Nutzen genauer angeschaut.

Am bevorstehenden Herbstseminar vom Samstag 25. Oktober 2025 wird ab 12.30 Uhr im grossen Demonstrationshörsaal der Pferdeklinik an der Vetsuisse-Fakultät der Uni Zürich das Augenmerk auf die Hilfszügel gelegt und deren Wirkung wie Nutzen genauer angeschaut. Ist der Einsatz von Hilfszügeln mehr Fluch oder Segen? Wissenschaftlich relevante Erkenntnisse zur Beantwortung dieser Frage werden am Herbstseminar von Pro Pferd ebenso allgemeinverständlich beleuchtet wie zu der Frage: Weshalb nutzen Reiterinnen und Reiter Hilfszügel im Training? ​

Aktuelle Forschungsergebnisse praxisnah zu vermitteln, ist ein Ziel des Herbstseminars von Pro Pferd. Ein weiteres ist, mit dem Einblick in laufende Projekte Themen zu beleuchten, die weit grössere Kreise als Reiterinnen und Reiter beschäftigen. Denn zur gesellschaftlichen Akzeptanz des Pferdesports und des generellen Umgangs mit dem Pferd, der viel diskutierten Licence to Operate, leistet die Wissenschaft interessante Beiträge. Zwei davon beleuchtet das Herbstseminar von Pro Pferd: Zum einen ein beeindruckendes Projekt im Rahmen des CHIO Aachen, das der Frage nachgeht: Wird der Turniersport den Anforderungen an das Tierwohl gerecht? 

Zum anderen das von der Stiftung Pro Pferd initiierte Projekt zu den Zügelkräften in der Reiterei, mit dem in einer mehrjährigen Studie mit ganzheitlichem Ansatz Auswirkungen und Einflussfaktoren der Zügelkräfte untersucht und analysiert werden.​

Erfahre Wissenswertes aus erster Hand und komm direkt in den Dialog mit der Wissenschaft rund um das Pferd!Teilnahmegebühr: CHF  50 für Gönnerinnen und Gönner sowie für Studentinnen und StudentenTeilnahmegebühr: CHF 120 für NICHT-Gönner, massgebend ist der Gönnerbeitrag 2025

Anmeldeschluss: 18. Oktober 2025​ ​Hier mit wenigen Klicks gleich anmelden 
Die Anmeldung gilt als definitiv, nach Bezahlung der Teilnahmegebühr​Anmelden und direkt bezahlen mit TWINT. ​
Einzahlung auch möglich auf das Konto der Stiftung Pro PferdZürcher Kantonalbank, Filiale Oerlikon, 8050 ZürichIBAN CH52 0070 0114 8069 5253 0
 Das Programm als pdf zum Herunterladen
NEWSLETTER
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.

Vorgeschlagene Beiträge

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

×