Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 829 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 830 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 831

Die Gesundheit unserer Pferde liegt allen am Herzen. Um sie zu erhalten, sind erste Massnahmen im Stall zu treffen. Häufig reicht es, einfache Dinge und Abläufe im Stall zu verändern, um Fortschritte im Hygienemanagement und damit mehr Biosicherheit im Pferdebetrieb zu erreichen. Jeder Einzelne kann täglich zu mehr Hygiene und Biosicherheit im Stall beitragen. Hygiene im Pferdestall geht über regelmässiges Shamponieren hinaus. Was darunter zu verstehen ist, ist am vom Schweizer Bauer, der Messe PFERD und Kavallo organisierten 2. Stallseminar zu hören.
PD Dr. med. vet. Conny Herholz von der HAFL Zollikofen erklärt, wieso es im Pferdestall Biosicherheit braucht, welche Massnahmen dazu gehören und welche Schritte im Fall des Ausbruches einer ansteckenden Krankheit zu treffen sind.
Dr. med. vet. Franziska Rémy- Wohlfender spricht über Früherkennung und Prävention von ansteckenden Krankheiten.
Ueli Wyss von Agroscope wird erklären, wie wichtig die Futterqualität für die Gesundheit der Pferde ist.
Stallexperte Andreas Kurtz kennt Lösungen, wie sich Ställe mit baulichen Massnahmen bezüglich Hygiene verbessern lassen.
Ruedi von Niederhäuser vom Nationalgestüt wird aufzeigen, wie mit Einstreu und 12 t Mist pro Jahr umzugehen ist.

NEWSLETTER
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.

Vorgeschlagene Beiträge

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert