Wie sich Zürich in kurzer Zeit zur Pferdestadt entwickelte, zeigt die 30-jährige Geschichte des CSI Zürich im neuen KAVALLO. Doch auch in seinem 108. Jahrgang bleibt sich das älteste und einzige monatlich erscheinende Pferdemagazin seiner Ausrichtung treu und stellt in allen Beiträgen das Pferd in den Mittelpunkt. Denn auf über 80 Seiten warten auf Sie spannende Artikel, praxisbezogene Lehrbeiträge mit Aha-Effekt und hilfreiche Tipps für den Alltag mit Pferden. Für Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt, schöne Preise wie Eintritte an den letzten CSI Zürich winken darüber hinaus.
Das sind unsere Hauptthemen in der Ausgabe 1-2/18:
Zürich wurde Pferdestadt – dank dem CSI
HAUPTTHEMA Nach dem Leitsatz «Sport, Schau und Umfeld nur vom Besten» wurde mit dem CSI Zürich Geschichte geschrieben.
Stolz Vereinsmitglied zu sein
KOPF AN KOPF Als Vereinspräsident ist Peter Hunziker auf Rückmeldungen angewiesen.
Ein Orlowtraber im Olympiaviereck
PFERDELEBEN Mit seinen 28 Jahren zeigt Balagur noch immer Piaffen in Vollendung.
Neue und alte Champions im Schweizer Turf
RENNSPORT Nicht nur altbekannte Namen haben sich in der letzten Saison in Szene gesetzt.
Spielerisch und leicht im Team
FREIHEIT Die Zusammenarbeit macht dann Spass, wenn die Pferde genauso Freude haben wie wir.
Mit Giraffen, Gnus und Zebras im Galopp
FERIEN Botswana ist eine Traumdestination für alle, die die afrikanische Wildnis lieben.
Von vielen Seiten unter Druck
ZUCHT Das Leben der Equiden ist von der Geburt bs zum Ableben vielen Einflüssen von aussern ausgesetzt.
Auf dem Weg zum perfekten Sitz
RICHTIG REITEN Im Vordergrund eines guten Sitzes hat die Funktionalität zu stehen, formale Aspekte sind zweitrangig.
Wenn es im Sattel zu gewichtig wird
PONYPOST Wer in England seinem Pony zu viel Gewicht im Sattel zumutet, kann von Richtern ausgeschlossen werden.
Wie in jedem KAVALLO kommt auch der Service rund um Pferd und Mensch nicht zu kurz:
DOSSIER ut versichert heisst noch lange nicht, dass die Versicherung auch zahlt!
TIERARZT Nesselfieber kommt häufig vor
SICHERHEIT Helm und Weste sind zu empfehlen
MONATSUMFRAGE: Was halten Sie von den Importkontingenten?
Das sind unsere Hauptthemen in der Ausgabe 1-2/18:
Zürich wurde Pferdestadt – dank dem CSI
HAUPTTHEMA Nach dem Leitsatz «Sport, Schau und Umfeld nur vom Besten» wurde mit dem CSI Zürich Geschichte geschrieben.
Stolz Vereinsmitglied zu sein
KOPF AN KOPF Als Vereinspräsident ist Peter Hunziker auf Rückmeldungen angewiesen.
Ein Orlowtraber im Olympiaviereck
PFERDELEBEN Mit seinen 28 Jahren zeigt Balagur noch immer Piaffen in Vollendung.
Neue und alte Champions im Schweizer Turf
RENNSPORT Nicht nur altbekannte Namen haben sich in der letzten Saison in Szene gesetzt.
Spielerisch und leicht im Team
FREIHEIT Die Zusammenarbeit macht dann Spass, wenn die Pferde genauso Freude haben wie wir.
Mit Giraffen, Gnus und Zebras im Galopp
FERIEN Botswana ist eine Traumdestination für alle, die die afrikanische Wildnis lieben.
Von vielen Seiten unter Druck
ZUCHT Das Leben der Equiden ist von der Geburt bs zum Ableben vielen Einflüssen von aussern ausgesetzt.
Auf dem Weg zum perfekten Sitz
RICHTIG REITEN Im Vordergrund eines guten Sitzes hat die Funktionalität zu stehen, formale Aspekte sind zweitrangig.
Wenn es im Sattel zu gewichtig wird
PONYPOST Wer in England seinem Pony zu viel Gewicht im Sattel zumutet, kann von Richtern ausgeschlossen werden.
Wie in jedem KAVALLO kommt auch der Service rund um Pferd und Mensch nicht zu kurz:
DOSSIER ut versichert heisst noch lange nicht, dass die Versicherung auch zahlt!
TIERARZT Nesselfieber kommt häufig vor
SICHERHEIT Helm und Weste sind zu empfehlen
MONATSUMFRAGE: Was halten Sie von den Importkontingenten?
Siehe auch ab Ende Jahr «Aktuell Ausgabe»
NEWSLETTER
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.