Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 829 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 830 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 831

Rege diskutiert wurde am Liebenberger Pferdeforum bei Berlin der Fremdreitertest. Unter anderem ging es ums Thema «Wieviel (Wett-)Kampf braucht der Spitzensport?» Deutliche Worte hat dazu der internationale Richter Dietrich Plewa gesprochen: «Für mich ist es nicht nachvollziehbar, dass man dreijährigen Pferden einen Fremdreitertest zumutet. Und dann soll in drei Minuten eine Aussage über die Qualität des Pferdes gemacht werden. Das eine Pferd schafft es nervlich nicht und kann sich nicht so präsentieren, wie es ihm eigentlich gegeben wäre.
Dazu meldete sich auch der Oldenburger Züchter Martin Brüsehaber zu Wort, der der Meinung war, dass das Problem generell zwar erkannt sei, was Ausbildung und Belastbarkeit der jungen Pferde angeht, dass aber zu viel von Kompromiss gesprochen werde: «Es wird immer noch zu viel weichgespült. Die Verantwortlichen bei der FN müssen klare Kante fahren.» Christoph Hess, Moderator des Liebenberger Pferdeforums und FN-Ausbildungsbotschafter, der sich zuvor gegen den Einsatz der Dreijährigen ausgesprochen hatte, erklärte, dass letztlich jeder Reiter, Züchter, Trainer und Besitzer die Verantwortung für das Pferd trage. Die Verantwortung könne kein Funktionär in Warendorf übernehmen. Bei der FN scheint man das Thema erkannt zu haben, im Moment befinde man sich darüber in einem Diskussionsprozess. Dietrich Plewa hat aber auch Verständnis für die Züchter, die möglichst schnell das Risiko loswerden wollen und beim Bundeschampionat auch Vermarktungschancen erwarten. Allerdings sollten die Prüfungen pferdegerechter gestaltet werden. Als ersten Schritt schlägt er verkürzte Prüfungen und die Abschaffung der Fremdreitertests vor. Nicht zu übersehen war aber auch am letzten Bundeschampionat, dass die jungen Pferde mit dem Fremdreiter deutlich schöner gingen als unter dem ständigen Reiter!

NEWSLETTER
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.

Vorgeschlagene Beiträge

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert