Die Selektionskommissionen Springen, Dressur und Concours Complet des Schweizerischen Verbandes für Pferdesport SVPS haben die Equipen für die Europameisterschaften Springen und Dressur in Rotterdam vom 19. bis 25. August 2019, und Vielsietigkeit in Luhmühlen vom 28. August bis 1. September vorgenommen. Folgende Reiterinnen und Reiter wurden selektioniert:
Springen
Paul Estermann mit Lord Pepsi
Martin Fuchs mit Clooney III
Steve Guerdat mit Albführen’s Bianca
Beat Mändli mit Dsarie
Niklaus Rutschi mit Cardano CH
Als EM-Ziel formuliert Equipenchef Andy Kistler den Gewinn einer Medaille: «Wir sind nach dem Erreichen des Team-Quotenplatzes für die Olympischen Spiele 2020 im letzten Jahr an den WEG etwas weniger unter Druck als andere Nationen und erhoffen uns einiges.»
Dressur
Carla Aeberhard mit Delioh von Buchmatt CH
Charlotte Lenherr mit Darko of the Niro ZS CH
Estelle Wettstein mit West Side Story
Birgit Wientzek Pläge mit Robinvale
Reserve
Caroline Häcki mit Rigoletto Royal CH
Carla Aeberhard, Charlotte Lenherr und Birgit Wientzek Pläge erfüllen die für die EM geforderten Selektionskriterien in allen Belangen. Estelle Wettstein startete erst Ende Juni in die Turniersaison. ??In der Dressur geht es in Rotterdam um die letzten drei Team-Quotenplätze für die Olympischen Spiele von Tokyo 2020 für Europa. Bereits einen Quotenplatz geholt haben Deutschland, England, Schweden, Holland und Spanien. Somit kämpft die Schweiz u. a. mit Dänemark – das sich wohl einen Platz sichern dürfte – Belgien, Irland, Frankreich, Portugal und Österreich um die drei verbleibenden Plätze.
An der EM Para Dressage, die ebenfalls in Rotterdam stattfindet, wird die Schweiz keine Athleten am Start haben. Nicole Geiger hat auf eine Selektion verzichtet. Der EM-Start käme für sie und ihr neues Pferd Amigo zu früh.
Concours Complet
Caroline Gerber mit Tresor de Chignan CH
Robin Godel mit Grandeur de Lully CH
Roxane Gonfard mit Opi de Saint Léo
Camille Guyot mit Ulsan de Lacorée
Tiziana Realini mit Toubleu de Rueire
Felix Vogg mit Colero oder Archie Rocks
Patrizia Attinger musste ihr für die EM qualifiziertes Pferd Mooney Amach verletzungsbedingt zurückziehen. Über die Zusammensetzung des Teams wird vor Ort entschieden. Das Ziel der EM-Teilnahme formuliert Equipenchef Dominik Burger wie folgt: «Mit einem starken Team-Resultat können wir uns einen der beiden verbleibenden Quoten-Plätze für die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2020 in Tokio sichern.» Bereits qualifiziert sind folgende europäischen Nationen: Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und Irland.
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.