Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 829 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 830 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 831

Den Titel «Trakehner des Jahres 2016» trägt in diesem Jahr der gekörte Dressurstar Imperio von Connery-Balfour xx. Der smarte Braune, der mit Reitmeister Hubertus Schmidt als Reserve Teil des deutschen Dressur- Olympiateams war, ist das herausragende Trakehner Sportpferd und zudem auch züchterisch eine «Hausnummer». Züchter dieses Ausnahmepferdes ist Hartmut Keunecke aus Strasburg. Als zweijähriger Hengst wurde Imperio Reservesieger der Trakehner Körung in Neumünster, liess wenig später den Titel des Trakehner Champions folgen und trumpfte dann als Zweiter an der Weltmeisterschaft der Jungen Dressurpferde und als Bundeschampion der Dressurpferde unter Anna-Sophie Fiebelkorn auf. Hubertus Schmidt wurde auf den Trakehner Hengst aufmerksam und setzte alle Hebel in Bewegung, um sich diesen Dressurstar zu sichern. Heute gehört Imperio dem Bayrischen Landgestüt Schwaiganger, dem DOKR und dem Reiter.
Seine Karriere im Sport ist gekennzeichnet durch souveräne Qualifikationen zum Nürnberger Burg-Pokal, Siege in Grand Prix und Grand Prix-Special-Prüfungen, durch Einsätze im Nationenpreisteam und Deutsche Meisterschaften. Wenn der Trakehner Hengst durch das Viereck «tanzt», dann zücken Richter immer wieder Spitzennoten. Seine Bewegungsqualität und die Anlage zu Piaffe und Passage gibt Imperio auch verlässlich seinen Nachkommen weiter. Eines der prominentesten Beispiele ist der ebenfalls gekörte Trakehner Hengst Heuberger TSF, der sich unter Anabel Balkenhol anschickt, die internationale Dressurwelt zu erobern. Der hochelegante Hengst qualifizierte sich mühelos für das renommierte Louisdor-Preis-Finale in Frankfurt im Dezember. Imperios Gene sind auch in anderen Warmblutzuchten hochbegehrt. Der Hengst wird auch in den Zuchtgebieten Hannover, Oldenburg, Westfalen, Rheinland, Deutsches Sportpferd, Dänemark und Schweden eingesetzt.

NEWSLETTER
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.

Vorgeschlagene Beiträge

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert