Ab dem 1. Februar 2025 können Freiberger Pferde am Institut für Genetik darauf getestet werden, ob sie Träger des Gendefekts für die Erbkrankheit HIP sind. Die Stoffwechselkrankheit, die in den …

HIP-Gentest für Freiberger verfügbar

Leises Leiden, grosse Folgen: Pferdezähne
Aus „Kavallo“ 08/24: Unrittigkeit, Verspannungen, Scheu vor dem Gebiss – Symptome, die oft auf ein unterschätztes Problem hindeuten. Leidet Ihr Pferd vielleicht unter Zahnschmerzen? Text: Dr. Stephanie Schulthess & E. …
Headshaking – ein Thema, welches nicht nur Ihrem Pferd, sondern auch Ihnen Kopfschütteln bereitet?
Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, dass Ihr Pferd je nach Wetter mehr oder weniger Headshaking-Symptome aufweist? Oder jemand aus Ihrem Bekanntenkreis klagt jedes Jahr, dass Headshaking bei ihren/seinen Pferden immer …
Ausgezeichnet: Die besten Abschlussarbeiten zum Thema Pferd
Für eine Forschungs-Arbeit wurden 748 Pferde, die regelmässig an Turnieren teilnahmen, im Rahmen der tierärztlichen Zahnkontrolle ausserhalb von Turnieren untersucht, bei 13,9 % wäre auf Grund der festgestellten Befunde und …
Offener Brief zu den Blutstuten in Island von Barla Barandun und Ewald Isenbügel
Veterinärmedizinische und dem Tierschutz dienliche Informationen über die individuelle Gesamtblutmenge des Islandpferdes, die Menge des abgenommenen Blutes und die möglichen Folgen für trächtige Stuten. Eine Zusammenfassung von: Barla Barandun Tierärztin …
Corona und Herpes: Tierärzte nehmen Stellung
Wie gross ist das Risiko für ein gesundes Pferd in der Schweiz, an einer Herpesvirusinfektion zu erkranken? Sind Impfungen angezeigt und sollten diese nun rasch erfolgen? Darf der Reitunterricht weiter …
Mehrere Pferde in der Schweiz mit Diagnose EHV-1
Update 03.03.2021: Wie der Redaktion soeben von Equinella mitgeteilt wurde, handelt es sich bei den erkrankten Pferden um solche, die von Valencia zurückgekehrt waren und sich seither in Quarantäne befinden. …
Dr. med. vet. Selma Latif: So erkennen Sie Rückenschmerzen beim Pferd
Selma Latif erklärt, wie Rückenschmerzen entstehen und wie selbst geringfügige Schmerzen erkannt werden können. So zeigt sich Schmerz beim Putzen, Satteln, Reiten und Abtasten des Rückens. Empfehlenswert ist laut Latif, …
Jahresbericht Equinella erschienen
Soeben ist der Jahresbericht 2019 der Meldeplattform Equinella erschienen. Neben einer leichten Zunahme der Meldungen konnten neue Meldetierärzte gewonnen werden, womit die Abdeckung der Schweizer Equidenpopulation auf 61 Prozent anstieg. …