Showing: 1 - 10 of 67 RESULTS
Uncategorized

Pflanzenkraft für die Pferdelunge: Wie Polyphenole das Asthma-Management beim Pferd unterstützen könnten

Das Equine Asthma Syndrom (EAS) gehört zu den häufigsten chronischen Atemwegserkrankungen beim Pferd und betrifft Tiere aller Altersgruppen. Auslöser sind meist Staub, Schimmelsporen oder mikroskopisch kleine Partikel im Stall, die …

Uncategorized

Reitbeteiligung – zwischen Glücksgriff und Geduldsprobe

Aus Kavallo 8/25: Eine gute Reitbeteiligung kann den Alltag entlasten, das Pferd sinnvoll beschäftigen – oder zur Nervenprobe werden. Wie die grosse KAVALLO-Community-Umfrage zeigt, liegen Begeisterung und Frust oft nah …

Uncategorized

Fressen, Freunde, Freiheit – Was bringen neue Erkenntnisse zur natürlichen Tagesstruktur von Pferden?

Wenn wir unsere Pferde beobachten, bemerken wir schnell: Ihre Tagesgestaltung ist geprägt von Routine, Vorlieben und feinen Verhaltensunterschieden. Doch wie viel Zeit verbringen Pferde wirklich mit Fressen, Ruhen, Stehen oder …

Uncategorized

Warum die neue FEI-Blood-Rule ein politisches Risiko ist. Ein Kommentar von Med. vet. Charles F. Trolliet.

Der Beschluss der FEI-Generalversammlung, die Regeln betreffend Blutspuren in Springprüfungen zu ändern, hat zahlreiche heftige und teilweise sehr emotionale Reaktionen ausgelöst. Ich möchte vorwegnehmen, dass ich gegen die vorgeschlagenen Änderungen …

Uncategorized

95 Prozent Ja – und doch Zoff: FEI kippt bisherige «Blood Rule»

Am 7. November 2025 stimmte die Generalversammlung der FEI mit deutlicher 95-Prozent-Mehrheit für ein umfassend umgebautes Springreit-Reglement – und damit für eine Neuausrichtung der «Blood Rule». Künftig wird Blut am …

Uncategorized

Blood Rule im internationalen Pferdesport – Null Toleranz oder Grauzone?

Die sogenannte Blood Rule gehört zu den klarsten Tierschutzbestimmungen im internationalen Pferdesport. Sie besagt: Sobald während eines Wettbewerbs frisches Blut am Pferd sichtbar ist, erfolgt die sofortige Disqualifikation – unabhängig …

Gesundheit und Training Uncategorized

Wissens-Snack der Woche: Faszien

Faszien sind weit mehr als nur „Hüllen“ um Muskeln – im Pferdekörper bilden sie ein feines Netzwerk, das Muskeln, Sehnen, Knochen und Organe verbindet. Ihre Elastizität und Beweglichkeit bestimmen mit, …

Uncategorized

«Kavallo» im November: Pferde im Einsatz – zwischen Militär, Steppe und Rennbahn

Von den robusten Freibergern der Schweizer Armee über die wilden Takhi in der mongolischen Steppe bis hin zu ehrgeizigen Rennreiterinnen: Die Welt der Pferde ist vielfältig und faszinierend. Ob in …

×