Aus „Kavallo“ 11/23: Das Verhältnis zwischen Bauern, Rösselern, Hündelern, Spaziergängern, Mountainbikern, Langläufern und anderen Erholungssuchenden ist nicht immer ganz entspannt. Manchmal sind sich die verschiedenen durchs Grüne Schweifenden nicht grün, obwohl …

Bauern und Erholungssuchende – ein Dauerbrenner
Von Staub und Ammoniak
Aus „Kavallo“ 10/23: Die belastenden Stallemissionen Staub und Ammoniak sind die Erzfeinde gesunder Atemwege von Pferden – und auch von Pferdemenschen. Forscher der BFH-HAFL, Agronomie-Pferdewissenschaften, haben acht verschiedene Einstreumaterialien in …
Echte Kerle halten und erziehen
Aus „Kavallo“ 10/23/Vielerorts erfreut sich die Hengsthaltung immer grösser werdender Beliebtheit – unabhängig und unbeeindruckt davon, dass die Pferdehaltung insgesamt eher schwieriger und kostenintensiver wird. Dennoch geraten Ausdruck, Schönheit, Kraft, …
Nachhaltige Unkrautbekämpfung auf der Pferderennbahn Aarau
Das Gelände und vor allem der Vorführring auf der Pferderennbahn in Aarau präsentieren sich immer in tadellosem Zustand und frei von Unkraut. Das Unkraut wurde bis anhin immer in mühsamer …
Die Blutstuten leiden immer noch
Wir erinnern uns: Die Tierschutzorganisationen Animal Welfare Foundation (AWF, Deutschland) und der Tierschutzbund Zürich (TSB, Schweiz) haben in Island ein Geschäft aufgedeckt, an dem rund 100 Blutfarmen mit 5.000 Pferden …
Win-Win im Naturschutz – mit Eseln Biotope pflegen
Esel eignen sich nicht für die Beweidung von grünen, saftigen Wiesen, aber sie können eine wertvolle Hilfe bei der Pflege von Biotopen sein. Von Michael Götz, M. Götz Agrarjournalist GmbH …