Genomische Zuchtwertschätzung als Herausforderung.
Quantensprung für die Pferdezucht.
Ustina de Meuyrattes CH ist «Miss Schweiz 2015»
An der Prämienzuchtstutenschau des Zuchtverbandes CH-Sportpferde ZVCH, erstmals durchgeführt in Frauenfeld, wurde die dreijährige Ustina de Meuyrattes CH aus der Zucht von Philippe Horisberger, Pontenet, zur «Miss Schweiz 2015» gekürt. Bei den vierjährigen Stuten schwang Dancing Riva CH, gezüchtet von Brigitte Hofer, Rikon, obenaus.
Zuchtverband CH-Sportpferde
Die ZVCH-Mitgliederversammlung genehmigte alle drei vom Vorstand beantragten Statuten-Anpassungen inklusive einer Erhöhung der Mitgliederbeiträge.
Thema: 11/14
Als Equus Helveticus gelten sie alle, die besten CH-Sportpferde und Freiberger, die sich für die Herbstfinals auf dem Iena-Gelände und im Nationalgestüt Avenches qualifizieren konnten. Aus Anlass des 15-jährigen Bestehens des Institut Equestre National Avenches (IENA) kam es zum gemeinsamen Schauprogramm.
Alle beisammen und doch getrennt
Als Equus Helveticus gelten sie alle, die besten CH-Sportpferde und Freiberger, die sich für die Herbstfinals auf dem Iena-Gelände und im Nationalgestüt Avenches qualifizieren konnten. Aus Anlass des 15-jährigen Bestehens des Institut Equestre National Avenches (IENA) kam es zum gemeinsamen Schauprogramm.
Grösste Paso-Zucht liegt im Thurgau
Die europaweit grösste Zucht von Paso-Fino-Pferden befindet sich im kleinen thurgauischen Schocherswil. Claudia und Daniel Greb bewirt-schaften mit fünf Angestellten einen elf Hektar grossen Betrieb, auf welchem heuer das 80. Fohlen «de la Suiza» geboren wurde. Die Swiss Paso Fino Farm ist neu auch Lehrbetrieb für Gangpferdereiten.
Charakter in die Zucht integrieren
Den Traum vom immer gelassenen Pferd kann es in Zukunft wirklich geben. In Deutschland ist ein objektiver Test für die Beurteilung des Temperaments von Pferden entwickelt worden, der sich in die Zucht integrieren lässt.
Schiefe bei Pferden scheint angeboren
Seit Generationen beschäftigt sich die Reiterei
mit der Schiefe. Sie scheint angeboren oder
im Mutterleib erworben zu sein, wie eine Pilotstudie
bei Fohlen aufzeigte.
Vom Streichelzoo bis Spitzensport
Was immer wir von den Pferden unter dem Sattel, im Geschirr oder an der Hand verlangen, sie versuchen uns Pferdeverrückten stets ihr Bestes zu geben. Wer im Rahmen von Equus Helveticus zwischen Gestütshof und Rennbahn hin und her pendelte, konnte sich in Avenches an den fast 1000 Pferden davon überzeugen.
Heisser Sommer für die Freiberger
Die Pferdezüchter auf dem Haut Plateau Franc-Montagnard geraten aus verschiedensten Gründen unter Druck und sorgen sich um ihre Zukunft. Nebst dem wirtschaftlichen Umfeld erschwert auch eine Futtermittelknappheit die züchterische Arbeit.