Im Rahmen der «Kavallo»-Berichterstattung zu Pferd und Wolf wurde die Redaktion auf die Ende 2021 erschienene Publikation «CDPNews» aufmerksam gemacht, die das Thema auf über 60 Seiten, mehrheitlich über iberische …
«CDPNews» über Wolfsrisse an Pferden
Spannendes aus der Ernährungsforschung rund um das Pferd
Die kostenlose Online-Veranstaltung zum Thema „Spannendes aus der Ernährungsforschung rund um das Pferd“ mit Vorträgen von drei verschiedenen Referent*innen wird am Mittwoch, den 29.06.2022 ab 18:30 Uhr in Echtzeit – …
Ausgezeichnet: Die besten Abschlussarbeiten zum Thema Pferd
Für eine Forschungs-Arbeit wurden 748 Pferde, die regelmässig an Turnieren teilnahmen, im Rahmen der tierärztlichen Zahnkontrolle ausserhalb von Turnieren untersucht, bei 13,9 % wäre auf Grund der festgestellten Befunde und …
Offener Brief zu den Blutstuten in Island von Barla Barandun und Ewald Isenbügel
Veterinärmedizinische und dem Tierschutz dienliche Informationen über die individuelle Gesamtblutmenge des Islandpferdes, die Menge des abgenommenen Blutes und die möglichen Folgen für trächtige Stuten. Eine Zusammenfassung von: Barla Barandun Tierärztin …
Die Herkunft der heutigen Hauspferde ist geklärt
162 internationale Forschende haben Pferdeknochen aus ganz Eurasien zusammengetragen und analysiert – darunter Funde der Universität Bamberg. Pferde wurden zuerst in der pontisch-kaspischen Steppe im Nordkaukasus domestiziert, bevor sie innerhalb …
Forschungsresultate zum Thema Pferdezucht
Zu Pferdezucht sind diverse Forschungen durchgeführt worden. Lesen Sie hier einige Resultate davon. Der Beitrag erschien auch in der Kavallo-Ausgabe 3/2021. Neue Methode zur Schätzung von Zuchtwerten „Schätzung populationsgenetischer Parameter …
Dr. med. vet. Selma Latif: So erkennen Sie Rückenschmerzen beim Pferd
Selma Latif erklärt, wie Rückenschmerzen entstehen und wie selbst geringfügige Schmerzen erkannt werden können. So zeigt sich Schmerz beim Putzen, Satteln, Reiten und Abtasten des Rückens. Empfehlenswert ist laut Latif, …
10 Grundprinzipien des Pferdetrainings
Die in diesem Poster vorgestellten zehn «Grundprinzipien des Pferdetrainings» stammen aus der Feder von Pferdewissenschaftlern. Alle Sparten der Reiterei sind angesprochen, ob Dressur, Springen, Barockstil oder Western, Freizeit- oder Elitesport. …
Werbung: 1. Internationale PROfessional PFERD Fachkongress Pferdegesundheit
Der „1. Internationale PROfessional PFERD Fachkongress Pferdegesundheit“ findet vom 16. bis 18. Dezember 2020 im Rahmen der InterHorseFair.com statt und bietet drei Tage reines Fachwissen. Weltweit führende Wissenschaftler werden über …
Forschung Einstreu – Bio Waldboden schneidet sehr gut ab
Staub und Ammoniak sind für die empfindlichen Pferdelungen sehr schädlich. Forschende der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL und der Muutu AG haben nun untersucht, welche Einstreu für Pferde …