Mit dieser Frage beschäftigen sich zwei Agronomiestudentinnen der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) in ihrer Semesterarbeit. In Zusammenarbeit mit dem Zentralschweizerischen Kavallerie- und Pferdesportverband (ZKV) wurde eine Umfrage …

Umfrage: Wie sollen unsere Reitvereine in Zukunft aussehen, um weiterhin attraktiv zu sein?
Umfrage: Umweltbewusstsein in der Pferdehaltung
Das Umweltbewusstsein scheint in der Schweizer Pferdehaltung in den letzten Jahren kontinuierlich an Bedeutung gewonnen zu haben. Aber ist das wirklich so? Falls nicht, an was liegt das? Und was …
Headshaking – ein Thema, welches nicht nur Ihrem Pferd, sondern auch Ihnen Kopfschütteln bereitet?
Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, dass Ihr Pferd je nach Wetter mehr oder weniger Headshaking-Symptome aufweist? Oder jemand aus Ihrem Bekanntenkreis klagt jedes Jahr, dass Headshaking bei ihren/seinen Pferden immer …
«CHIO Aachen Scientist Circle» – eine neu gegründete Initiative für das Wohlergehen von Sportpferden
Das Wohlergehen von Sportpferden steht im Mittelpunkt der Arbeit der neu gegründeten Initiative «CHIO Aachen Scientist Circle». Das Projekt bringt Pferdefachleute und führende Wissenschaftler aus Deutschland, Belgien und der Schweiz …
Forschungsumfrage zu älteren Pferden (Ü20)
Im Vorfeld der 40. Jahrestagung mit dem Thema „Das alte Pferd im Fokus“ führt der Verein zur Förderung der Forschung im Pferdesport (FFP e.V.) eine Umfrage durch. Ziel ist es, den …
Erfolgreiche Tagung Pferdeforschung Schweiz in Avenches
PD. Das Schweizer Nationalgestüt von Agroscope freute sich, am 20.4.2023 die beliebte Pferdeforschungstagung in Avenches wieder durchführen zu können. Diese Veranstaltung stellt eine einzigartige interdisziplinäre Plattform für den Austausch zwischen …
Ausgezeichnet: Die besten Abschlussarbeiten zum Thema Pferd
GWP. Jedes Jahr verleiht die Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd (GWP) Förderpreise für die besten Abschlussarbeiten, die an deutschen Universitäten oder von deutschen Studierenden an ausländischen Hochschulen geschrieben …
Pferde und Menschen – die geschichtlichen Wendepunkte
DNA-Untersuchungen, neue archäologische Funde und Erkenntnisse der Klimaforschung haben das Wissen über die Entwicklung der Pferde und ihre Beziehung zum Menschen verändert. Von Viktor Horatczuk Als gemeinsamer Vorfahre von Pferd …
Bedampftes Heu kann zu Proteinmangel führen
Mit heissem Wasserdampf behandeltes Heu ist für Pferde zwar sicherer, liefert ihnen aber weniger Proteine. Das Pferdefutter wird mit Dampf behandelt, um es von potenziell schädlichen Mikroorganismen zu befreien und …
Das Pferd im Verkehr – Es geht um die Sicherheit!
Am Samstag, 22. Oktober 2022 organisierten der Zentralschweizerische Kavallerie und Pferdesportverband ZKV und das Nationale Pferdezentrum in Bern NPZ unter der Schirmherrschaft des Schweizerischen Pferdesportverbandes SVPS die zweite Tagung «Pferd …