Aus „Kavallo“ 01-02/24: Ein Reitunfall passiert. Das Pferd ist verletzt oder muss gar erlöst werden. Hohe Kosten entstehen. Doch wer kommt dafür auf? Und was für Möglichkeiten gibt es, wenn die …

Soll ich mein Pferd versichern?

Science-Fiction-Hirngespinst oder vielversprechende Reitstall-Realität?
Aus „Kavallo“ 01-02/24: Künstliche Intelligenz gilt als die zukunftsweisendste Technologie überhaupt und scheint in ihrer Entwicklung nicht mehr aufzuhalten. KI-Systeme wirken sich offenbar immer stärker auf unser Leben aus. Das gilt …

Wäfler Hufbeschlag als «TOP-Ausbildungsbetrieb» zertifiziert
Von Wäfler Hufbeschlag. Wäfler Hufbeschlag aus Laupersdorf hat erfolgreich die erste Stufe des Unterstützungssystems der Stiftung TOP-Ausbildungsbetrieb (TAB) erreicht. Das Unternehmen erhält als ersten Hufschmiedeausbildungsbetrieb der Schweiz nun die Zertifizierung …

Umfrage: Wie sollen unsere Reitvereine in Zukunft aussehen, um weiterhin attraktiv zu sein?
Mit dieser Frage beschäftigen sich zwei Agronomiestudentinnen der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) in ihrer Semesterarbeit. In Zusammenarbeit mit dem Zentralschweizerischen Kavallerie- und Pferdesportverband (ZKV) wurde eine Umfrage …
Pferdekauf – darauf kommt es an!
Aus „Kavallo“ 10/23: Jeder Reiter träumt davon, irgendwann sein eigenes Pferd zu besitzen. Doch bevor man den Kaufvertrag unterschreibt, sollte man sich gut informieren. Denn der Kauf birgt einige Tücken …
Das NPZ steuert gut gerüstet in die Zukunft
pd. Das Nationale Pferdezentrum NPZ präsentiert die Mitglieder der neu geschaffenen Geschäftsstelle. Darunter sind viele bekannte Gesichter. Am Mittwoch, 16. August 2023 informierte die Genossenschaft Nationales Pferdezentrum Bern (NPZ) seine …
Erfolgreiche Tagung Pferdeforschung Schweiz in Avenches
PD. Das Schweizer Nationalgestüt von Agroscope freute sich, am 20.4.2023 die beliebte Pferdeforschungstagung in Avenches wieder durchführen zu können. Diese Veranstaltung stellt eine einzigartige interdisziplinäre Plattform für den Austausch zwischen …
Digitalisierung im Reitsport: Wenn Roboter den Stall misten und die künstliche Intelligenz Sportpferde züchtet
Dieser Titel klingt abenteuerlich, nicht wahr? Zumindest haben wir nun Ihre Aufmerksamkeit. In Zeiten von Hashtags, Buzz Words, Reizüberflutung und Co. ist das leider keine Selbstverständlichkeit mehr. Und als ob …
NPZ: Beat Schenk übernimmt die Leitung der Jungpferdeausbildung
Das Nationale Pferdezentrum Bern begrüsst ab 1.1.2023 einen neuen Spitzenfahrer im Team. Beat Schenk, aktueller Schweizermeister im Zweispänner, wird neu die Leitung der Jungpferdeausbildung übernehmen. Als stellvertretender Bereichsleiter für den …
In der Not wird bei sich selbst gespart
Mit zwei Umfragen wollte die «Kavallo»-Redaktion herausfinden, welche Auswirkungen die aktuelle Wirtschaftslage auf die Schweizer Pferdehaltung haben könnte. An der Umfrage für private PferdehalterInnen haben 223 Personen teilgenommen, an jener …