Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 829 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 830 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 831
Alle wollen für ihre Pferde nur das Beste: Das Resultat fiel in unserer letzten Umfrage eindeutig aus: Bei der Wahl eines Stalles hat im Vordergrund die Haltungsform zu stehen.
Es wird viel geforscht und noch mehr darüber geschrieben:  Wie Pferde, Ponys und Esel unterzubringen sind, hat in den vergangenen Jahren sehr viel an Bedeutung gewonnen. Das drückt sich in der KAVALLO-Umfrage deutlich aus: Wenn Ausschau nach einem Stall gehalten wird, hat die Haltungsform Priorität. Und das zu 100 Prozent. Denn sowohl der Preis als auch die Infrastruktur wurden als Kriterium nie angegeben.
Auf Wünsche eingehen
Dass der Unterbringung der Pferde heute eine viel höhere Bedeutung beigemessen wird als früher, zeichnet sich seit Jahren ab. Diesen Trend haben vor allem Stallbesitzer und Stallbauer zu berücksichtigen, wenn sie den Prognosen vertrauen, dass in den kommenden Jahren mit einem Überangebot an Pensionsplätzen zu rechnen sein wird. Voll werden die Ställe noch dort sein, wo die Pferde nach den Vorstellungen ihrer Besitzerinnen und Besitzer (60 Prozent sind heute Frauen) das Stallglück finden.  
Dass die Höhe des Preises bei der Wahl des Stalles auch kaum eine Rolle spielt, erstaunt auch nicht. Schon vor Jahren hat eine in Baden-Württemberg durchgeführte Umfrage ergeben, dass bei Kündigungen in den allerwenigsten Fällen der Preis den Ausschlag gibt. Ist auch leicht nachvollziehbar: Auf die Jahreskosten eines Pferdes umgerechnet, spielt es keine so gros­se Rolle mehr, ob nun pro Monat 50 Franken mehr oder weniger bezahlt werden müssen – wenn sonst alles stimmt. Und hier liegen die Anforderungen relativ hoch bei wachsendem Wissen über artgerechte Pferdehaltung. 
Dass die Pferdezucht vor grossen Herausforderungen bei uns wie im Ausland steht, beschäftigt sehr. Dabei stellt sich immer wieder die Frage, welche Aufgaben die Zuchtorganisationen zu übernehmen haben. Soll in Anbetracht genomischer Selektionen die Verantwortung allein beim Be­sitzer liegen? Wir möchten in der ­KAVALLO-Umfrage herausfinden, was Sie dazu meinen.

Frage des Monats 06/17

Wie soll sich die Zucht im Zeitalter der Globalisierung organisieren?
– Über Zuchtverbände
– Über freien Markt
Antworten bitte an:
per E-Mail an Redaktion KAVALLO | redaktion@kavallo.ch
oder per Formular (Anonym)

NEWSLETTER
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.

Vorgeschlagene Beiträge

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert