War der Australier Boyd Exell in Leipzig beim letzten Weltcup-Qualifikationsturnier von Jérôme Voutaz noch auf Platz 2 verwiesen worden, zeigte das Schlussergebnis am Finale im französischen Bordeaux wieder ein anderes Bild: Sieg und damit achter Erfolg im FEI-Fahrweltcup für Exell, Platz zwei dafür an den Walliser Jérôme Voutaz mit seinen vier Freibergern. Im ersten Umgang am Samstag hatte einzig Exell keinen Abwurf hinzunehmen, die beiden Holländer Koos de Ronde und Ijsbrand Chardon sowie Voutaz mussten sich je 5 Punkte notieren lassen und klassierten sich in dieser Reihenfolge. Im zweiten Durchgang aber gelang Voutaz am Sonntagnachmittag eine sehr schnelle Runde, was Platz 2 und Teilnahme am für die drei besten Gespanne reservierte Stechen bedeutete. Auch wenn er ohne Abwurf geblieben wäre, an die Spitzenzeit von Boyd Exell wäre er knapp nicht herangekommen, distanzierte den Holländer Koos de Ronde aber um knapp 13 Sekunden.
Für die Springreiter war Bordeaux der zweitletzte Platz, um Punkte für den in Paris stattfindenden Weltcup-Final sammeln zu können. Wie schon in Zürich kam Paul Estermann mit Lord Pepsi wiederum zu Punkten. Ihm gelang im Stechen das erste Blankoresultat, was ihm Platz 4 eintrug und 13 Punkte. Gewonnen wurde die Weltcup-Prüfung vom Belgier Peter Devos mit Espoir vor Marcus Ehning/Cornado und Manuel Fernandez Saro mit Cannavaro. Steve Guerdat hatte mit Alamo einen Abwurf im Normalumgang. Als letzte Station in der Westeuropaliga steht vom 21. bis 25. Februar noch Göteborg an. Guerdat liegt als bester Schweizer mit 43 Punkten auf dem 13. Platz, Paul Estermann belegt mit 30 Punkten den 23. Zwischenrang. Aus der Westeuropaliga können 18 Reiter an den Final.
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.