Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 829 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 830 Warning: Trying to access array offset on false in /home/httpd/vhosts/kavallo.ch/httpdocs/wp-content/themes/blossom-spa-pro/inc/custom-functions.php on line 831

Je älter, desto besser: Der siebenjährige ltobo hat den Höhepunkt des Frühjahrsmeetings auf der Galopprennbahn Baden-Baden-Iffezheim gewonnen. Trainiert wird er von Hans-Jürgen Gröschel, der Mitte des Monats seinen 76. Geburtstag feiert. Der 48. Grosser Preis Der Badischen Wirtschaft ist ein Gruppe II-Rennen über 2200m mit einem Gesamtpreisgeld von 70’000 Euro und zählt zur German Racing Champions League, eine Rennserie der wichtigsten Rennen Deutschlands.
 
Rund 11’000 Zuschauer feierten den Erfolg von Itobo (Siegquote 9:1), der sich knapp gegen den Favoriten Royal Youmzain behauptete. Dritter wurde der Derbysieger von 2017, Windstoss, vor Alnouak. Die Siegprämie von 40’000 Euro geht an den Stall Totti, hinter dem Werner Gerhold aus Köln steht. Der Unternehmer war am Freitagabend noch als Mitbesitzer des „Galopper des Jahres“ Iquitos im Spielcasino Baden-Baden ausgezeichnet worden. Iquitos, der inzwischen im Gestüt als Deckhengst steht, hat dieses Rennen 2016 und 2018 gewonnen.
 
Trainer von Iquitos war ebenfalls Hans-Jürgen Gröschel. «Ich habe heute Nacht geträumt, dass ich ein bisschen trainieren kann», scherzte er. «Itobo war richtig gut auf dem Posten. Ich hatte auf ein gutes Laufen gehofft.» Der Trainer aus Hannover-Langenhagen ist bekannt dafür, dass er viel Geduld mit seinen Pferden hat. Itobo wird «im Alter immer besser», so Besitzer Gerhold.

Von einem mehr als gelungenen Auftakt in die neue Galoppsaison 2019 berichtet der Veranstalter Baden Racing nach Abschluss des Frühjahrsmeetings. Sonniges bis hochsommerliches Wetter lockten 37’000 Besucher an den drei Renntagen an. Gemischter fällt die Bilanz bei Wettumsatz aus. An den drei Tagen flossen 1,862 Millionen Euro durch die Kassen, der Umsatz pro Rennen betrug 63’326 Euro, der Anteil der von aussen getätigten Wetten lag bei 29,75 Prozent. «Den Umsatz auf der Bahn konnten wir gegenüber den Vergleichsrenntagen aus dem Vorjahr um zwei Prozent steigern», so Hofmeister, «doch bei der Aussenwette gab es leider einen Rückgang von mehr als vier Prozent.» Die neuen Wettarten «2 aus 4» und die Multiwetten hatten noch keinen grossen Einfluss auf den Gesamtumsatz. Erfreulich sind aber Steigerungsraten bei den Sieg- und Platzwetten dank der niedrigeren Abzüge durch den Rennverein.

NEWSLETTER
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.

Vorgeschlagene Beiträge

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert