Im Frühling war die Stelle von Stefan Rieder, dem Leiter des Forschungsbereichs im Schweizer Nationalgestüt gestrichen worden, gestern wurde dem Personal der Pferdeklinik mitgeteilt, dass sich der Bund per Anfang 2017 an diesem Institut im Gestüt finanziell nicht mehr beteiligen wird. Eine Stellungnahme von Agroscope war nicht zu erhalten, auf morgen Donnerstag wurde ein Communiqué in Aussicht gestellt. Die Forschungsanstalt Agroscope und die Vetsuisse-Fakultät der Universität Bern betreiben das Schweizerische Institut für Pferdemedizin ISME in Avenches seit dem 1. Januar 2012. Was Agroscope morgen dazu sagen will, wird mit Spannung erwartet. Die Frage drängt sich auf jeden Fall auf, ob dieser neuste Entscheid als weiterer Schritt des Bundes zu werten ist, sich gänzlich aus der Pferdezucht zurückzuziehen?
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.