Das war eine Jubiläums-Auktion, die wohl einen besonderen Platz in der Geschichte der VSS-Auktionen einnehmen dürfte. Elf Dressur- und 17 Springfohlen konnten von Auktionator Beat von Ballmoos zu einem Gesamtumsatz von 317’000 Franken zugeschlagen werden. Erzielt wurde ein Durchschnittspreis von 11’321 Franken bei einem Höchstgebot von 26’000 Franken und einem Tiefstpreis von 6000 Franken. Unter dem Preis von 8000 Franken erhielten sechs Fohlen den Zuschlag, Bei elf Fohlen fiel der Hammer im Preissegment von 8000 Franken bis und mit 10’000 Franken. Sieben Züchter konnte sich über Ergebnisse von 11’000 Franken bis und mit 14’000 Franken freuen, und vier Mal fiel der Hammer bei Geboten zwischen 16’000 Franken und 26’000 Franken. Mindestens so aussagekräftig wie diese Zahlen ist aber die Tatsache, dass gesamthaft fleissig geboten wurde, was natürlich zur guten Stimmung beitrug. Bemerkenswert ist allerdings auch, dass die elf dressurgezogenen Fohlen lediglich 105’000 Franken zum Gesamtumsatz beitrugen, was allerdings nichts aussagt über ihre Qualität. Gesamthaft war das Auktions-Lot nämlich sehr gut. Kein einziges Fohlen war dabei, das nicht für die Suisse Elite-Fohlenauktion hätte ausgewählt werden dürfen.
Den Höchstpreis von 26’000 Franken erzielte Van Gogh’s Balou AS CH aus der Zucht von Andrea Spuhler aus Ottikon. Raketenhaft stiegen die Gebote für diesen braunen Sohn des bekannten Sport- und Zuchthengstes Van Gogh, gezogen aus der Elite Suisse-Stute By the way, einer selbst bis Kategorie S erfolgreiche Tochter des Balou du Rouet. Offensichtlich war dieses sportlich athletische Fohlen bereits vor der Auktion als grosses Versprechen eingestuft worden.
Bei 21’000 Franken fiel der Hammer beim dunkelbraunen Dressurfohlen Dark Moor ZS CH aus dem bekannten Zuchtstall von Claudia Schwendener und Thomas Schneider aus Bevaix. Bei diesem Parademodell mit guter Haltung, sehr guten Bewegungen und viel Ausdruck handelt es sich um einen Sohn des 2014 gekörten, mit zahlreicher Nachkommenschaft überzeugenden Hengstes Morricone, gezogen aus der erst vierjährigen Wynton-Tochter Mistrale de Rugenet. Deren Mutter, die Elite Suisse-Stute Hera de Niro CH war bereits Siegerfohlen am nationalen Championat in Avenches. Die Prämienzuchtstutensiegerin Jazz Girl ZS CH ist eine Halbschwester von Dark Moor ZS CH.
Ebenfalls 21’000 Franken erzielte das fuchsfarbene Stutfohlen Qolor of the sun de la Fin CH. Astrid und Jennifer Musard aus Bonnefontaine hatten für die Prämien- und Elite-Suisse Stute Esmiralda den mit dem Franzosen Simone Delestre im Sattel im Springsport hoch erfolgreichen Hengst Qlassic Bois Margot (L’Arc de Triomphe-Galoubet A) gewählt. Eine gute Zusammenführung, war doch Esmiralda CH (Egor du Gué-Quai d’Orsay), die über diverse Erfolge in S-Springen verfügt, dreijährig bereits Swiss Breed Classic-Siegerin geworden.
Mit 18’000 Franken das viertteuerste Fohlen war der Casall-Sohn Central Park CH, beeindruckend, dunkelbraun, mit viel Ausstrahlung und erhabener Bewegung. Martina und Willi Hartmann aus Schinznach-Dorf haben dieses Fohlen gezogen aus der international im Springsport erfolgreichen Chameur-Tochter Cara mia von Aarhof CH.
«Wir müssen uns mit unserer CH-Sportpferdezucht nicht verstecken», stellte ein höchst zufriedener OK- und Vereinspräsident Marc Friedli am Schluss einer in allen Teilen geglückten VSS-Auktion zufrieden fest. Dem ist nichts beizufügen.
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.