Seit dem Jahr 2011 werden in der Tierverkehrsdatenbank (TVD) alle Geburten, Standortwechsel und Schlachtungen von Tieren der Equidengattung (Pferde, Esel, Maultiere und Maulesel) registriert. Seit heute kann nun jedermann direkten Zugriff auf die aktuellen Zahlen nehmen. Per 30. April 2018 waren exakt 122’751 Equiden registriert, was gegenüber dem Vorjahr einer Zunahme von 0,713 Prozent entspricht. Davon sind 44,361 Prozent als Heimtiere aufgeführt, vom 1.5.2017 bis 30.4.2018 wurden auf der nationalen Equidendatenbank 2985 Geburten angemeldet. Alle Werte sind dynamisch und basieren auf den Meldungen der EquideneigentümerInnen, so dass mit einer gewissen Fehlerquote gerechnet werden muss. Mit der interaktiven Online-Tierstatistik will Identitas der stetigen individuellen Nachfrage nach Daten rund um Tiere in der Schweiz besser zu genügen. Auch denk man, dass solche Information für Branchenakteure, Beratung, Medienschaffende, Studierende oder die Verwaltung dienlich sind. Der vereinfachte Zugang zur Information ist zudem eine Unterstützung für den Helpdesk, welcher regelmässig mit Fragen zu Tierdaten konfrontiert ist. Die Metadaten zu den verschiedenen Spezies will Identitas in Zukunft durch ein eTierdossier ergänzen. Das eTierdossier soll alle verfügbaren Daten eines Einzeltieres, ausgehend von seiner Identität, erschliessen und über ein Interface Abfragen dazu ermöglichen.
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.