Die Auswertung von Daten aus der Equidendatenbank Agate durch KAVALLO hat vor zwei Jahren ein überraschendes Resultat hervorgebracht: Am meisten Abgänge sind bei den dreijährigen Pferden zu verzeichnen. Bei den Vierjährigen zeigt sich ein leichter Rückgang, um dann bei den Fünfjährigen nochmals anzusteigen. Unter Berücksichtigung dieses Ergebnisses erstaunt es deshalb nicht, dass in der letzten KAVALLO-Umfrage neun von zehn Antworten zum Ausdruck brachten, es werde zu viel auf Leistung und Veranlagung geschaut. Und nur gerade gut zehn Prozent vertraten die Meinung, die Selektion sei ausgewogen. Nicht ein einziges Mal kam als Antwort, dass überwiegend auf Gesundheit geachtet werde. Gesunde Pferde sind auch für den Zuchtverband CH-Sportpferde ein wichtiges Kriterium geworden: Wer den neuen Hengstkatalog anschaut, dem fallen die Schleifen mit Aufdruck «Gesundheit, Santé, Health» neben den Bildern der Vererber auf.
Pferd bleibt im Fokus
Aus der «Pferdehölle», wie Ulrich Raulff in seinem Buch «Das letzte Jahrhundert der Pferde» die Zeit um 1900 nennt, sind die Pferde glücklicherweise längstens raus. Dermassen geschunden, dass die mittlere Einsatzzeit von Strassenbahnpferden nicht mehr als drei Jahre dauerte, werden Pferde heute nicht mehr. Doch in den vergangenen 100 Jahren haben sich die ethischen Werte in unserer Gesellschaft stark gewandelt und damit auch zu einem neuen Verständnis gegenüber Tieren geführt. Gerade gegenüber Pferden zeigt sich die Bevölkerung nach wie vor sehr engagiert. Unsere Frage des Monats sucht nach Antworten zu Ethik und Tierschutz.
Frage des Monats 4/18
Punkto Ethik und Tierschutz will der Pferdesportverband künftig proaktiv agieren. Wo liegen die Gründe, die den Dachverband dazu anspornen:
– mangelnde Ausbildung
– zu wenige Kontrollen
– spärliche Informationen
Antworten bitte an:
per E-Mail an Redaktion KAVALLO | redaktion@kavallo.ch
oder per Formular (Anonym)
Jeden Donnerstagabend erhalten Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten
ausgewählte Artikel sowie die nächsten Veranstaltungen bequem per E-Mail geliefert.